Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Tzade
Das Tzade oder Tzadi (צדי) – auch Ṣade, Sade, Tsadi oder Zadi geschrieben – ist der achtzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Seine Aussprache entspricht im heutigen Hebräisch ziemlich genau dem deutschen "Z" wie in "Zebra" (nicht dem englischen weichen "Z"). Er hat den Zahlenwert 90.
Steht der Buchstabe am Schluss eines Wortes, wird er Tzade Sofit (Schluss-Tzade) genannt und als Finalbuchstabe anders geschrieben. Diese Schreibweise wird manchmal für den Zahlenwert 900 verwendet.
Das Tzade hat als einziger hebräischer Buchstabe keine historische Entsprechung im griechischen oder lateinischen Alphabet. Nur das griechische Zahlzeichen Sampi geht darauf zurück. Das Tzade rührt vom phönizischen Buchstaben Sade her und entspricht dem griechischem Buchstaben San. Beide sind auch jeweils der achtzehnte Buchstabe im Alphabet.
Beispiele
Zeichenkodierung
Tzade | Schluss-Tzade | |
---|---|---|
Unicode Codepoint | U+05e6 | U+05e5 |
Unicode-Name | HEBREW LETTER TSADI | HEBREW LETTER FINAL TSADI |
HTML | צ | ץ |
ISO 8859-8 | 0xf6 | 0xf5 |
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tzade aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |