Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Alexander Braverman

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alexander Braverman (* 8. Juni 1974 in Moskau) ist ein israelischer Mathematiker.

Braverman machte 1993 seinen Bachelor-Abschluss in Mathematik an der Universität Tel Aviv, an der er 1998 bei Joseph Bernstein promoviert wurde (Kazhdan-Laumon Representations of Finite Chevalley Groups, Character Sheaves and Some Generalization of the Lefschetz-Verdier Trace Formula)[1]. 1997 bis 1999 war er Moore-Instructor am Massachusetts Institute of Technology und danach bis 2004 Assistant Professor und Benjamin Peirce Lecturer an der Harvard University. Seit 2004 ist er Associate Professor an der Brown University. Er war unter anderem als Gastwissenschaftler am Institute for Advanced Study (1997, 1999), der Universität Paris VI und Paris-Nord, der Hebrew University in Jerusalem, dem Weizmann Institut, am Clay Mathematics Institute (2003 als Clay Mathematics Institute Prize Fellow) und am IHES bei Paris.

Braverman beschäftigt sich insbesondere mit dem geometrischen Langlands-Programm aus der Schnittstelle von Zahlentheorie, Algebraischer Geometrie und Darstellungstheorie, die auch Anwendungen in der mathematischen Physik hat.

2006 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Madrid (Spaces of quasi-maps into the flag varieties and their applications).

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alexander Braverman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.