Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Andrés Laguna
Andrés Laguna de Segovia (geb. 1499 in Segovia; gest. 1559 in Guadalajara (Spanien)) war ein spanischer Mediziner, Pharmazeutiker, Botaniker und Humanist.
Biografie
Andrès Laguna wurde als Sohn des Arztes Didacus Ferdinand a Lacuna aus Segovia geboren.[1] Er studierte in Salamanca und Paris Medizin und klassische Philologie, wobei er besonders durch die Ideen von Erasmus von Rotterdam beeinflusst wurde. Nach seinen Reisen nach England, in die Niederlande und nach Italien, wo er als Leibarzt des Papstes Julius III. arbeitete, kehrte er 1557 nach Spanien zurück und arbeitete dort als Hofarzt der Könige Karl V. und Philipp II..
Werke
- 1550: Arm, aber gesund
Weblinks
- Literatur von und über Andrés Laguna im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- "Pedacio Dioscorides Anarzabeo" bei Google Books.
- El cuento corto en lengua castellana: dos autores del s. XVI.
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Andrea à Lacuna: Compendium curationis ... febris pestilentialis, Wendelin Rihel, Straßburg 1542 (Bayerische StaatsBibliothek digital).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laguna, Andrés |
ALTERNATIVNAMEN | Laguna de Segovia, Andrés (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Mediziner, Pharmazeutiker, Botaniker und Humanist |
GEBURTSDATUM | 1499 |
GEBURTSORT | Segovia |
STERBEDATUM | 1559 |
STERBEORT | Guadalajara (Spanien) |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Andrés Laguna aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |