Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
ʿAsabīya
ʿAsabīya (arabisch عصبية, DMG ʿaṣabīya od. ʿaṣabiyya) bezeichnet in der arabischen Stammesgesellschaft die emotionale Bindung zwischen den Mitgliedern einer Familie, eines Clans oder eines Stammesverbands sowie ihre Bereitschaft, in jedem Fall gegenüber Außenstehenden zusammenzuhalten.
Bei den arabischen Eroberungen nach dem Tode des Propheten im Jahre 632 n. Chr., euphemistisch futūḥ („Öffnungen“) genannt, spielte die asabiyya eine wesentliche Rolle als einigendes Element unter den islamischen Glaubenskriegern.
Theorien
Ibn Chaldun
Im 14. Jahrhundert erweiterte der Historiker Ibn Chaldun die Bedeutung auf die (neben der wirtschaftlichen Verfassung bestehende) gemeinsame Werte-Orientierung einer Gesellschaft und machte den Begriff dadurch nicht nur zu einem Instrument für die Analyse des Zustandes von Gesellschaften, sondern auch zu einem Schlüsselbegriff für die Vorstellung von einer durch gemeinsame Werte geeinigten (nicht notwendig islamischen) Zivilisation.
In seinem Monumentalwerk „al-Muqaddima“ beschreibt Ibn Chaldun mit „asabiyya“ eine Form sozialen Zusammenhaltes, die politische Macht begründet. Dabei geht er davon aus, dass der Aufstieg und Untergang einer Dynastie vier Generationen umfasst, die jeweils unterschiedliche Aspekte der asabiyya betonen. Eine asabiyya ist am Anfang nicht mehr als ein Schutzbund von Blutsverwandten, die mit vergleichbaren asabiyyen in Konkurrenz stehen. Man führt Krieg miteinander: „Ihren Ursprung haben die Kriege im Begehren einiger Menschen, an anderen Rache zu nehmen. Dabei wird für jede der beiden Parteien von den Angehörigen ihrer `asabiya Partei ergriffen“, schreibt Ibn Chaldun. Bei einer solchen Auseinandersetzung geht es also nicht um Recht oder Unrecht, sondern darum, über die jeweils stärkste asabiyya zu verfügen, um sich mit ihrer Hilfe Recht zu verschaffen. Solidarität ergibt sich aus der Zusammengehörigkeit.
Ibn Chaldun geht davon aus, dass die radikalste Form des Zusammenhalts in der asabiyya bei den Nomaden vorherrscht, die nicht zögern, ihre asabiyya stets bis zum Äußersten zu verteidigen. Gelingt es nun einer asabiyya, sich überregionalen Einfluss zu verschaffen, schließen sich ihr andere Gruppen an. Es entsteht eine Groß-asabiyya. Ihr Einfluss kann so weit gehen, dass sie mit Hilfe ihrer neuen „Mitglieder“ sich ganze Königreiche und Imperien zusammenerobert. Da nichts erfolgreicher macht als Erfolg, schließen sich in der Folge immer mehr Gruppen und Einzelpersonen der wachsenden asabiyya an und bereichern sie dadurch personell, kulturell und machtpolitisch. Ihre personelle Überdehnung führt allerdings auch dazu, dass die asabiyya zunehmend an Energie verliert. Ihre führenden Köpfe wohnen nun auch nicht mehr in der Wüste, die den Menschen abhärtet, sondern in verweichlichenden Städten. Die asabiyya verliert an Gefährlichkeit, ihre Anhänger sehen sich nach würdevolleren und stärkeren asabiyyen um, denen sie sich lieber anschließen wollen. So dauert es vom Aufstieg einer Assabiya zum Imperium bis hin zu ihrem Untergang stets nur vier Generationen.
Literatur
- Francesco Gabrieli: Art. "ʿAṣabiyya" in The Encyclopaedia of Islam. New Edition, Bd. I, S. 681a.
- Jonas Grutzpalk, Umma und Asabiya, in: Tönnies-Forum, Jg. 16, H. 1, 2007, S. 29–44; (PDF)
- Hellmut Ritter: Irrational solidarity groups. A socio-psychological study in connection with Ibn Khaldûn, in Oriens, Jg. 1, H. 1, 1948, S. 1- 44
Weblinks
- Marietta Stepaniants, Ethnicity and Religion (PDF-Datei; 34 kB), CRN Russia, 9. April 2001
- Bassam Tibi, Die Macht der Moral: Zivilisatorischer Niedergang, Zeitschrift für KulturAustausch 2/2005
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel ʿAsabīya aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |