Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F002775-0011 Berlin Ernst Reuter Bueste (cropped).jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_B_145_Bild-F002775-0011_Berlin_Ernst_Reuter_Bueste_(cropped).jpg(263 × 373 Pixel, Dateigröße: 36 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Berlin, Ernst Reuter Büste   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Brodde
Titel
Berlin, Ernst Reuter Büste
Original-Bildunterschrift
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Stadtaufnahmen Berlin
Abgebildeter Ort Berlin
Datum 7. Juli 1955
date QS:P571,+1955-07-07T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - Bildbestand (B 145 Bild)
Inventarnummer
Quelle

Objekt

Harald Haacke: Ernst-Reuter-Büste  wikidata:Q66102790 reasonator:Q66102790
Künstler
Harald Haacke  (1924–2004)  wikidata:Q1584511
 
Alternative Namen
Harold Haacke
Beschreibung deutscher Bildhauer und Restaurator
Geburts-/Todesdatum 27. Januar 1924 Auf Wikidata bearbeiten 13. Januar 2004 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Wandlitz Auf Wikidata bearbeiten Berlin Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q1584511
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Ernst-Reuter-Büste
label QS:Lde,"Ernst-Reuter-Büste"
label QS:Len,"Ernst-Reuter-Büste"
Objektart Porträtbüste / Denkmal Auf Wikidata bearbeiten
Genre Kunst im öffentlichen Raum Auf Wikidata bearbeiten
Abgebildete Personen Ernst Reuter Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1954 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Bronze und Sandstein Auf Wikidata bearbeiten
Objektposition
52° 32′ 11″ N, 13° 23′ 10,6″ O Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Inschriften
  • ERNST / REUTER Auf Wikidata bearbeiten
Referenzen Bildhauerei in Berlin  Auf Wikidata bearbeiten

Fotografie

Beschreibung Stadtaufnahmen Berlin
Datum
Urheber Brodde
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, B 145 Bild-F002775-0011 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Lizenz

Germany

Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG), nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ (Abschnitt 6 des UrhG) sind nach § 62 UrhG keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Commons:Urheberrechtsregeln nach Gebiet/Deutschland#Panoramafreiheit für weitere Informationen.

العربية  Deutsch  English  Esperanto  español  français  italiano  한국어  македонски  português  português do Brasil  русский  українська  中文  中文(简体)  中文(繁體)  +/−


Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: Bundesarchiv B 145 Bild-F002775-0011, Berlin, Ernst Reuter Büste.jpg
Originaldatei

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

8fd1667f5dbc2f5a9c511dbe2aa6c05dc1e0d0aa

37.216 Byte

373 Pixel

263 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:49, 3. Aug. 2019Vorschaubild der Version vom 09:49, 3. Aug. 2019263 × 373 (36 KB)commonswikimedia>Sebastian Wallrothrotated, brightness adjusted

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten