Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Fleurier23IISOi.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.457 × 1.278 Pixel, Dateigröße: 2,15 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Dampflocomotive II (ab 1887 A2T) Nr. 23 (bis 1871 Nr. 3) Fleurier der Chemins de fer de la Suisſe Occidentale, gebaut 1868 von André Kœchlin & Cie zů Mülhauſen (Fabricationsnr. 1087; Tender Nr. 647), 1881 an die Suisſe-Occidentale-Simplon, 1890 als Nr. 76 von der Jura–Simplon-Bahn übernommen, 1891 mit neuem Keſſel ausgeſtattet, 1903 als B 2/3 Nr. 1076 an die Schweizeriſchen Bundesbahnen, 1907 außer Dienſt geſtellt und anſchließend abgebrochen.
Datum zwischen 1870 und 1882
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1870-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1882-00-00T00:00:00Z/9
Quelle Alfred Moſer & al., Der Dampfbetrieb der ſchweizeriſchen Eiſenbahnen 1847—2006. Ein abſchließendes, umfaſſendes Werk über ſämtliche Dampflokomotiven der ſchweizeriſchen Eiſenbahnen, 7., nachgeführte und ergänzte Auflage, o. O. 2006, p. 209.
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain
Dieses Werk wurde vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht und ist anonym oder pseudonym wegen unbekannter Urheberschaft. Es ist in den Vereinigten Staaten sowie in Ländern und Gebieten mit einer Schutzfrist für anonyme oder pseudonyme Werke von 95 Jahren oder weniger nach der Veröffentlichung gemeinfrei.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:10, 12. Feb. 2014Vorschaubild der Version vom 20:10, 12. Feb. 20142.457 × 1.278 (2,15 MB)commonswikimedia>Abderitestatos== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|Dampflocomotive II (ab 1887 A2T) Nr. 23 (bis 1871 Nr. 3) ''Fleurier'' der Chemins de fer de la Suisſe Occidentale, gebaut 1868 von André Kœchlin & Cie zů Mülhauſen (Fabricationsnr. 1087; Ten...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten