Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Frankfurt Am Main-DSGVFFM-003-Blick vom Turm der Paulskirche nach Sued-Osten-Carl Abt-1918.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.201 × 865 Pixel, Dateigröße: 738 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Carl Andreas Abt: English: 3. View from the spire of the Saint Paul's church to the southeast.

Deutsch: 3. Blick vom Turm der Paulskirche nach Süd-Osten.

  (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Carl Andreas Abt  (1853–1922)  wikidata:Q18507961
 
Beschreibung deutscher Kaufmann und Fotograf
Geburts-/Todesdatum 27. Mai 1853 Auf Wikidata bearbeiten 7. August 1922 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Frankfurt am Main Auf Wikidata bearbeiten Frankfurt am Main Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsdaten etwa 1900
date QS:P,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
bis 1920
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q18507961
Titel
English: 3. View from the spire of the Saint Paul's church to the southeast.
Deutsch: 3. Blick vom Turm der Paulskirche nach Süd-Osten.
Beschreibung
English: The view covers the most important parts of the oldest immured settlement: The area around the Römerberg (Samstagsberg) and the Domhügel (Cathedral Hill), to the left in front insight into nowadays Braubachstraße (Braubach Street), in whose course, along the Braubach (= Bruchbach), an old arm of the Main, the oldest wall was located.
Deutsch: Die Ansicht umfaßt die wichtigsten Teile der ältesten ummauerten Ansiedlung: Die Gegend um den Römerberg (Samstagsberg) und den Domhügel, links vorne Einblick in die heutige Braubachstraße, in deren Zug, entlang dem Braubach (= Bruchbach), einem alten Mainarm, die älteste Mauer lief.
Datum 1918
date QS:P571,+1918-00-00T00:00:00Z/9
Technik Reproduktion: druck
medium qs:p186,q11060274
, Original: unbekanntunknown
Maße Reproduktion: höhe: 14,6 cm; breite: 20,3 cm
dimensions qs:p2048,14.65u174728
dimensions qs:p2049,20.34u174728
, Original: unbekanntunknown
Herkunft/Fotograf Rudolf Gustav Binding, Guido Schoenberger: Das schöne Gesicht von Frankfurt am Main. Hundertsiebenundsiebzig Naturaufnahmen von Carl Abt und anderen. Zweite, erweiterte Auflage. Verlag des Frankfurter Kunstvereins, Frankfurt am Main 1929.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:39, 5. Okt. 2011Vorschaubild der Version vom 23:39, 5. Okt. 20111.201 × 865 (738 KB)commonswikimedia>MyliusReworked

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten