Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
W3C-validity not checked.
Beschreibung
BeschreibungHammurabi's Babylonia 1.svg
A locator map of Hammurabi's Babylonia, showing the Babylonian territory upon his ascension in 1792 BC and upon his death in 1750 BC. The river courses and coastline are those of that time period -- in general, they are not the modern rivers or coastlines. This is a Mercator projection, with north in its usual position
There is some question to what degree the cities of Nineveh, Tuttul, and Assur were under Babylonian authority. While in his introduction to his code of laws, Hammurabi claims lordship over these cities, Roaf does not include any of these in his map, upon which this map is based, and Chevalas states that "Assur and Nineveh were held for a very few years" (p. 155). Therefore, I have not included them as under Hammurabi's control in 1750 BC.
Bjorklund, Oddvar; Holmboe, Haakon; Rohr, Anders (1970) Historical Atlas of the World, Barnes & Noble, NY, SBN: 389-00253-4.
Chavalas, Mark W.; K. Lawson Younger (2003) Mesopotamia and the Bible, Continuum International Publishing Group, ISBN978-0567082312.
Hammond World Atlas Corporation (2007) Historical World Atlas, ISBN 9-780843-71391-6
Roaf, M. (1990) Cultural Atlas of Mesopotamia and the ancient Near East, Oxford: Facts on File. (In general, the basis for the ancient river courses and ancient coastline).
Van De Mieroop, Marc (2005). King Hammurabi of Babylon: A Biography. Blackwell Publishing. ISBN1405126604
Lizenz
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.