Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Wappen Bad Neuenahr-Ahrweiler.png

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(670 × 729 Pixel, Dateigröße: 399 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Wappen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland
English: Coat of arms of the city of Bad Neuenahr-Ahrweiler, Germany
Français : Blason de la ville de Bad Neuenahr-Ahrweiler, Allemagne
Deutsch: "Schild von Rot und Gold gespalten, in Schildfuß belegt mit einer Krone in verwechselten Farben, vorne silberner Adler, hinten schwarzer, rotgezungter und -bewehrter Löwe"
Der Adler im rechten Schildteil weist auf die Grafen von Are hin, die von 1100 bis 1246 die Landesherren von Ahrweiler waren. Der Löwe im linken Schildteil weist auf die bis 1614 bestandene Zugehörigkeit auf die Herzöge von Jülich hin, zu dem unter anderem auch der Ort Wadenheim gehörte, aus dem im Jahre 1875 mit Beul und Hemmessen „Neuenahr“ (1927) „Bad Neuenahr“ hervorging. Die Krone (deutsche Kaiserkrone) im Schildfuß ist ein Hinweis auf die Herrschaft Landskron, am Fuße der ehemals reichsfreien Feste Landskron liegen die Stadtteile Heimersheim, Heppingen, Gimmigen, Kirchdaun und Lohrsdorf.
Datum
Quelle Stadtwappen
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
* Cropped and transparency added by Rosenzweig

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
File:DEU Bad Neuenahr-Ahrweiler COA.svg ist eine vektorisierte Version dieses Bildes. Diese sollte an Stelle des Rasterbildes verwendet werden, sofern sie nicht schlechter ist.

File:Wappen Bad Neuenahr-Ahrweiler.png → File:DEU Bad Neuenahr-Ahrweiler COA.svg

Für weitere Informationen siehe Help:SVG.

In anderen Sprachen
Alemannisch  العربية  беларуская (тарашкевіца)  български  বাংলা  català  нохчийн  čeština  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  British English  Esperanto  español  eesti  euskara  فارسی  suomi  français  Frysk  galego  Alemannisch  עברית  hrvatski  magyar  հայերեն  Bahasa Indonesia  Ido  italiano  日本語  ქართული  한국어  lietuvių  македонски  മലയാളം  Bahasa Melayu  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk nynorsk  norsk  occitan  polski  prūsiskan  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  Scots  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  தமிழ்  ไทย  Türkçe  татарча / tatarça  українська  vèneto  Tiếng Việt  中文  中文(中国大陆)  中文(简体)  中文(繁體)  中文(马来西亚)  中文(新加坡)  中文(臺灣)  中文(臺灣)  +/−
Neue Vektorgrafik

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:08, 24. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 18:08, 24. Jul. 2016670 × 729 (399 KB)commonswikimedia>MaxxLcropped

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten