Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Dead Sea Works
Dead Sea Works (hebräisch מפעלי ים המלח, Mif'alei Jam HaMelach) ist eine israelische Kalisalzanlage in Sdom, an der Küste des Toten Meers in Israel.
Die Gesellschaft wurde 1930 von Mose Nowomeisky gegründet und war als Palestine Potash Company bekannt. Seit 1936 war es ein gewinnbringendes Unternehmen trotz der Konkurrenz durch das deutsche Kali-Kartell, die Kali unter den Selbstkostenpreisen anboten.[1]
Im Israelischen Unabhängigkeitskrieg im Jahre 1948 wurde die nördliche Hälfte von der Arabischen Legion besetzt, die die Anlage zerstörte.[2]
Seit 1951 ist sie Staatseigentum und wird vom israelischen Entwicklungsministerium geleitet.[3] 1953 wurde sie umbenannt in Dead Sea Works.[4]
Dead Sea Works steht weltweit an vierter Stelle beim Abbau und der Versorgung mit Kaliprodukten.[5] Die Gesellschaft stellt auch Magnesiumchlorid, Industriesalz, Flugzeugenteisungsmittel, Badesalz, Tafelsalz sowie Rohmaterial für die Kosmetikindustrie her.[6] Es hat einen Kundenstamm in über 60 Ländern. Dead Sea Works gehört zur Dünger-Abteilung von Israel Chemicals Ltd.[4] Es befindet sich am südlichen Bassin des Toten Meeres und baut Chemikalien ab und exportiert diese weltweit.[7]
Neben dem bergmännischen Abbau der Mineralien gewinnt das Unternehmen auch Salz durch Eindampfung des Meerwassers. Das Unternehmen wird von Naturschützern dafür verantwortlich gemacht, die Umgebung zu verschmutzen und zum Wasserverlust des Toten Meeres beizutragen.[8]
Einzelnachweise
- ↑ The political economy of Israel: From ideology to stagnation, Yakir Plessner
- ↑ The political economy of Israel: From ideology to stagnation, Yakir Plessner
- ↑ The Building of the Israeli State Sector, Case Study: The Palestine Potash Ltd.
- ↑ 4,0 4,1 Dead Sea Works
- ↑ Case Study: Dead Sea Works - Sdom, Israel
- ↑ Case Study: Dead Sea Works - Sdom, Israel
- ↑ John Ward Anderson: For Dead Sea, a Slow and Seemingly Inexorable Death (englisch). , The Washington Post, 19. Mai 2005. Abgerufen am 7. November 2007.
- ↑ Estrin, Daniel: Dead Sea threatened both by shrinking and flooding (englisch). , 13 June 2011. Abgerufen am 18. Juni 2013. „Environmentalists accuse the company of profiting at the expense of the ecology.“
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dead Sea Works aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |