Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Douglas-Raum

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Douglasabszess)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Douglas-Raum (lat. excavatio rectouterina; im Medizinerjargon auch kurz Douglas) ist bei der Frau eine taschenförmige Aussackung des Bauchfells (Peritoneum) zwischen Mastdarm hinten und Gebärmutter (Uterus) vorne und reicht bis an das hintere Scheidengewölbe heran. Beim Mann entspricht diese Bauchfellnische dem spaltförmigen Raum zwischen Rektum und Blase, genannt Excavatio rectovesicalis bzw. Proust-Raum. Die Excavatio rectouterina der Frau bzw. die Excavatio rectovesicalis beim Mann stellt damit beim stehenden und sitzenden Menschen die tiefste Stelle der Bauchhöhle dar. Entzündungen und maligne Prozesse im Bauchraum können der Schwerkraft folgend hierher absteigen, abtropfen und sich dort abkapseln.

Die Bezeichnung Douglas-Raum verbindet diese spaltenartige Höhle namentlich mit dem Erstbeschreiber, dem englischen Anatomen, Chirurgen und Geburtshelfer James Douglas (1675–1742).[1]

Anatomie

Lage des Douglas Raumes – in der Zeichnung mit Excavatio recto-uterina beschriftet

Der Douglas-Raum der Frau wird von folgenden Strukturen begrenzt:

Beim Mann hingegen begrenzen die entsprechende Excavatio rectovesicalis:

In der Veterinäranatomie wird der Begriff Douglas-Raum nicht verwendet, sondern der Terminus Excavatio rectogenitalis. Im Gegensatz zum aufrecht stehenden Menschen stülpt sich diese Bauchfellnische nach hinten (kaudal) vor. Ihre Grenzen sind:

  • oben (dorsal): Mastdarm
  • unten (ventral): Gebärmutter bzw. Samenleiter, Plica genitalis (Ligamentum latum uteri)
  • seitlich (lateral): innere Beckenwand
  • hinten (kaudal): retroperitonealer Teil der Beckenhöhle („Beckenausgang“)

Diagnostik und Therapie

Douglas-Punktion

Der Douglas-Raum kann über die Scheide (Kuldozentese) und auch durch die Bauchwand punktiert werden. Dies geschieht in der Regel zur Keimbestimmung bei Peritonitis, zur zytologischen Diagnostik von malignen Erkrankungen bei Aussaat über den Bauchraum (Peritonealkarzinose) oder zur Bestätigung von intraperitonealen Blutungen. Auch Spülungen und Entlastungen eines Douglas-Abszesses können so vorgenommen werden.[2]

Beim Mann führt der einzig direkte Weg, die Excavatio rectovesicalis zu punktieren, über den Mastdarm. Zunehmend häufiger – zumindest außerhalb des gynäkologischen Fachgebiets – wird eine CT-gestützte Punktion durch die Bauchwand vorgenommen.

Douglasoskopie

Bei der Douglasoskopie (syn. Kuldoskopie) wird ein Endoskop über das hintere Scheidengewölbe in den Douglas-Raum eingeführt. Dadurch können die Organe des kleinen Beckens (z. B. Eierstock, Adnexe) eingesehen und eine Gewebeentnahme vorgenommen werden. Auch Spülungen des Eileiters sind über diesen Zugang möglich.

Laparoskopie

Bei einer Bauchhöhlenspiegelung können, sofern Verwachsungen dies nicht verhindern, ein Einblick und therapeutische Maßnahmen im Douglasraum vorgenommen werden. Dies geschieht unter Vollnarkose.

Erkrankungen im Douglas-Raum

Verwachsungen im Douglas-Raum infolge einer Endometriose

Endometriose

Das Bauchfell des Douglas-Raumes wird bei einer Endometriose häufig befallen. Hier finden sich bei 28 % der Patientinnen entsprechende Herde.[3]

Douglas-Abszess

Bei Entzündungen in der Bauchhöhle (perforative Appendizitis, Peritonitis anderer Ursache) und im kleinen Becken (z. B. Adnexitis) kann eitriges Exsudat in den Douglas-Raum absteigen, sich dort abkapseln und so einen Douglas-Abszess bilden. Dieser muss mittels Punktion (siehe oben) entlastet werden.

Douglasozele

Bei der Douglasozele handelt es sich um einen inneren Eingeweidebruch (Hernie) in den Douglas-Raum. In der Regel findet sich dann eine prallelastische Vorwölbung im hinteren Scheidendrittel. Die Douglasozele geht in der Regel mit einer Gebärmuttersenkung (Descensus uteri) und eventuell mit einer Rektozele einher.

Literatur

  • Winnie Achilles, Uwe Gille, Hans Geyer u.a; Franz-Viktor Salomon (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Enke, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1.
  • Herbert Lippert, Désirée Herbold, Wunna Lippert-Burmester: Anatomie, Text und Atlas. deutsche und lateinische Bezeichnungen. 8., überarbeitete Auflage. Elsevier, Urban & Fischer, München 2006, ISBN 978-3-437-26181-7 (Volltext in der Google Buchsuche).
  • Karl-Josef Moll, Michaela Moll: Anatomie. Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog. 18., überarbeitete Auflage. Elsevier, Urban & Fischer, München / Jena 2006, ISBN 978-3-437-41743-6.
  • Anton Johannes Waldeyer; Jochen Fanghänel (Hrsg.): Anatomie des Menschen. 17., völlig neu überarbeitete Auflage. Walter de Gruyter, Berlin / New York, NY 2003, ISBN 3-11-016561-9 (Mit 45 Tabellen, bis zur 16. Auflage unter dem Titel: Anton Waldeyer: Anatomie des Menschen für Studierende und Ärzte, Volltext in der Google Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Douglas' cul-de-sac auf Whonamedit.com
  2. Wolfgang Distler,Axel Riehn: Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer Verlag, 2006, ISBN 3540256660 (Volltext in der Google Buchsuche).
  3. Adolf E. Schindler: Epidemiologie, Pathogenese und Diagnostik der Endometriose. J Fertil Reprod 17 (2007), 22-27, online (PDF-Dokument; 205 kB)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Douglas-Raum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.