Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Beizjagd
Beizjagd, auch Falknerei, ist das Abrichten, die Pflege und das Jagen mit Hilfe eines Greifvogels. Feder- und Haarwild sind hierbei Ziel der Jagd. Trotz des deutschen Namens werden bei der Falknerei auch andere Greifvögel als Falken eingesetzt.
Die Falknerei wurde mit 2010 für die Länder Belgien, Frankreich, Korea, Mongolei, Marokko, Katar, Österreich, Saudi-Arabien, Spanien, Syrien, Tschechien, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen.[1]
Geschichte
Entstehung
Die Beizjagd (von mhd. beizen ,beißen machen‘, ,beißen lassen‘; s.a. indoarisch baz, Falke) entstand vermutlich vor etwa 3.500 Jahren in Zentralasien. Sie war für die deckungslose Steppe eine zweckmäßige Jagdform.
Ob antike Ägypter die Beizjagd ausübten, ist unklar. In Abydos wurde eine Grabstätte mit einbalsamierten Falken entdeckt. Die Falken-Mumien sind in Leinen eingewickelt und haben in großen, ovalen Tonsarkophagen gelegen, einige von ihnen mit goldverzierten Masken. Auch sind intakte Falkeneier gefunden worden. Die oberste Gottheit war in Ägypten Horus, der Falke. Ein assyrisches Relief in den Ruinen von Khorsabad aus dem Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. zeigt möglicherweise die Falknerei, also einen Falkner mit einem Falken auf der Faust.[2]
Beizjagd in Europa
Westliche Ausbreitung
Beizvögel beziehungsweise deren Vorläufer wurden wahrscheinlich in der Odyssee mit den Worten beschrieben:
scharfklauichte Geier und Habichte, welchen der Landmann
ihre Jungen geraubt, bevor sie flügge geworden[3]
Im 4. Jahrhundert v. Chr. erwähnte Aristoteles (384-322) dann die Falknerei bei den Thrakern und Indern.[4]
Um 79 n. Chr. beschreibt Plinius in seiner Naturalis historia die Beizjagd bei den Thrakern[5], während Römer diese offenbar noch nicht ausübten.[6] Sie fingen noch Vögel mit Wurfhölzern, Schlagnetzen oder Leimruten. Die Germanen wurden mit der Beizjagd während der Zeit des 2. bis 4. Jahrhunderts n. Chr. durch Vermittlung der Sarmaten bekannt, im Zuge der östlichen Ausdehnung der Goten. Die Germanen vermittelten ihre Kenntnis den Kelten. Erst der Sohn des römischen Kaisers Avitus, aus dem keltischen Stamm der Arverner soll die Falkenbeize in Rom eingeführt haben. Avitus hatte den König der Westgoten Theoderich I. dazu gebracht, sich gegen die Hunnen zu verbünden, gegen die sie 451 in der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern kämpften. Avitus wurde von 455 bis 456 weströmischer Kaiser.[7] 506 wurde die Beizjagd auf der Synode zu Agde in Gallien verboten.
Die Vandalen brachten sie im Verlauf der Völkerwanderung nach Spanien und machten die Völker der westlichen Mittelmeerküste Nordafrikas damit bekannt. Für das 6. Jahrhundert ist in Quedlinburg ein weiblicher ausgewachsener Habicht als Grabbeigabe gefunden worden. Dies wird als Zeugnis der Ausübung der Beizjagd bei den Germanen angesehen.[8] Sie erfreute sich bei den germanischen Stämmen bald großer Beliebtheit und ist durch germanische Stammesrechte der Franken in der Lex Salica (507-511) mit Bußbestimmungen für den Diebstahl von Beizvögeln und der Lex Ribuaria (613-625), der Langobarden im Edictum Rothari (643), der Bayern im Lex Baiuvariorum und der Burgunden in der Lex Burgundionum bezeugt.
Hochmittelalterliche Blüte
Die Beliebtheit der Beizjagd scheint in Europa seit karolingischer Zeit stark nachgelassen zu haben, erst im Rahmen neuer östlicher Kontakte infolge der Kreuzzüge erlebte sie im Hochmittelalter eine neue Blütezeit und entwickelte sich dabei zu einem Privileg und Statussymbol des Adels.
Die Techniken wurden durch Erfahrungsaustausch mit arabischen Falknern erheblich verfeinert. Kaiser Friedrich II., der in Sizilien leichten Zugang zum arabischen Fachwissen auf diesem Gebiet besaß, führte zum Beispiel die Falkenhaube ein, die bis dahin in Europa noch unbekannt war. Sein Falkenbuch De arte venandi cum avibus (wörtl. ‚Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen‘, veröffentlicht unter Über die Kunst zu beizen) war der erste Traktat dieser Art in der europäischen Literatur. Für Friedrich II. war die Falknerei aufgrund der dafür benötigten Kombination aus Willensstärke und Fürsorge eine ideale Vorübung für die Menschenführung. Der ideale Falkner war für ihn der ideale Herrscher. Seine Erkenntnisse konnte Friedrich II. nicht nur auf arabische Quellen, sondern auch auf jahrelange eigene Beobachtung der in seinem Buch behandelten Tiere stützen.
Absolutismus
In Europa hatte diese prestigeträchtige Jagdform eine neuerliche Hochphase im Absolutismus. Sie ist kostspielig und erfordert eine große Anzahl an sehr gut geschultem Personal. Ein großes Falknerkorps war also ein Zeichen von Reichtum und Macht.
Im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Kunst des Fangens und Abrichtens von Falken auch in Brabant. Valkenswaard lag in der Fluglinie der Wanderfalken und wurde zum wichtigsten Zentrum der Falknerei. Die Valkenswaarder Falkner boten ihre abgerichteten Vögel allen europäischen Fürstenhäusern an.
Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach unterhielt im 18. Jahrhundert auf seinem Landsitz Triesdorf bei Ansbach mit 51 Mitarbeitern eine der größten Falknereien in ganz Europa. Er beauftragte 1756 den Dekan und Rektor der Gunzenhausener Lateinschule Johann Erhard Pacius mit der Übersetzung des Falkenbuchs Friedrichs II. unter dem Titel Von der Kunst zu beizen; dieser führte den „Befehl“ aus, musste sich jedoch für die Fachsprache der Beizjagd mit den flämischen Falknern am Hof austauschen. Nachdem der DFO 1923 die Falknerei in Deutschland wiederbelebte, wurden die Wortlisten Pacius' teilweise übernommen. So kamen flämische Ausdrücke in die Fachsprache der modernen deutschen Falknerei.[9]
Neuzeit
Durch Landschaftsveränderungen und die Verbreitung der Flinte wurde die Falknerei zunehmend weniger ausgeübt. Im 19. Jahrhundert ging sie erheblich zurück. Seit dieser Zeit wird sie meist nebenberuflich ausgeführt.
Beizjagd in Zentralasien
Die Beizjagd wurde in einem Gebiet, das von der heutigen Türkei bis nach China reicht, intensiv gepflegt. Marco Polo, der sich im 13. Jahrhundert mutmaßlich am Hof des Kublai Khan aufhielt, berichtete, dass dieser mit 10.000 Falknern aufbrach, um in den Ebenen seines Reiches auf Wolf, Fuchs und Hase zu jagen[10]. Wenn diese Zahl auch wahrscheinlich übertrieben ist, so dürfte dem Hofstaat des Mongolenherrschers tatsächlich eine sehr große Zahl von Falknern angehört haben.
Die Beize mit dem Steinadler (russisch Berkut, Berkutschi = Adlermann) zu Pferde ist eine Jagdart zentralasiatischer Völker. Da die Adlerweibchen größer und stärker sind als die Männchen, werden sie als Beizvögel bevorzugt. Kirgisische und kasachische Falkner bevorzugen Steinadler aus dem Südural, da sie wegen ihrer Größe auch zur Wolfsjagd verwendet werden können.
Der Berkut packt die Wirbelsäule des Wolfes mit einem Fuß. Wenn der Wolf seinen Kopf wendet, um den Vogel zu beißen, greift der Adler mit dem anderen Fuß die Schnauze und kann so den Wolf bewegungsunfähig halten. Der Adler hält ihn so lange nieder, bis der Jäger kommt und das Tier tötet. Der Adler muss dabei sehr geschickt und schnell vorgehen, denn zu langsames oder falsches Greifen kann dazu führen, dass der Wolf den Fuß des Adlers erwischt und den Kampf für sich entscheidet. Jeder Krallenfuß des Adlers kann mit einer gehörigen Kraft zupacken, die es dem Vogel ermöglicht, mit den Krallen durch die Schädeldecke in den Kopf zu greifen.
Beizvögel
Auch wenn für Falknereischauen oft auch andere Arten zum Einsatz kommen, so wird die Jagd doch meist mit den nachfolgend genannten Arten betrieben. Grundsätzlich lassen sich die einzelnen Arten nur auf ähnliche Beute trainieren, wie sie auch in der Natur gejagt wird. So lassen sich Wanderfalken nicht auf Kaninchen oder andere Bodenbewohner trainieren, sondern nur auf fliegende Beute. Die Größe der bejagten Tiere kann in der Falknerei die Größe der natürlichen Beute jedoch weit übertreffen. So jagen Steinadler in der Natur keine Wölfe, sie werden jedoch (wie oben beschrieben) zur Jagd darauf verwendet, wobei der Adler den Wolf in der Regel nicht tötet, sondern nur bindet. Die unterschiedliche Verwendung der einzelnen Geschlechter beruht auf dem Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen.
Von den einheimischen Arten darf jeder Falkner in Deutschland nur maximal zwei Exemplare (insgesamt) einer heimischen Art halten. Diese Begrenzung gilt nicht für nicht-heimische Arten.
Die einzelnen Arten:
- Falkenartige:
- Gerfalke (Falco rusticolus): Als Universaljäger auch zur Jagd auf Kaninchen verwendbar, hauptsächlich aber Flugwild wie Fasane, Rebhühner und Moorschneehühner, die auch in der Natur ihre Hauptbeute darstellen.
- Lannerfalke (Falco biarmicus): Eignet sich zur Rebhuhn- und Fasanenjagd.
- Sakerfalke (Falco cherrug): Wird in Europa zur Jagd auf Rebhühner, Fasanen, Krähen und Enten verwendet. In Asien wird dieser Falke zur Jagd auf Kragentrappen eingesetzt.
- Wanderfalke (Falco peregrinus): Wird für die Jagd auf Vögel bis zur Größe von Enten oder Krähen verwendet.
- Neben den genannten Falkenarten gibt es noch Hybriden aus zwei Arten und außereuropäische Arten, die für die Jagd verwendet werden. Sie entstehen durch künstliche Befruchtung.
- Habichtartige
- Habicht (Accipiter gentilis): Eignet sich für alle Arten von Vögeln, von der Taube bis zur Ente, daneben aber auch für die Jagd auf Kaninchen. Weibliche Habichte sind auch für die Jagd auf Feldhasen geeignet, können diesen aber meist nur festhalten und nicht töten.
- Sperber (Accipiter nisus): Nur die Weibchen sind für die Beizjagd geeignet, ihre Beute sind dabei: Möwen, Tauben, Elstern, Rebhühner und junge Fasane. Die Männchen (Sprinz) wurden früher auch zur Jagd auf Sperlinge verwendet. In Deutschland ist die Beizjagd mit dem Sperber verboten.
- Wüstenbussard (Parabuteo unicinctus): , heute eher unter den englischen Namen Harris Hawk bekannt, kann wie der einheimische Habicht verwendet werden.
- Steinadler (Aquila chrysaetos): In Europa wird er für die Jagd auf Feldhase, Fuchs und Reh verwendet, im Nahen Osten auch auf Antilopen, Gazellen und Schakale und in Zentralasien für die Wolfsjagd (nur die Weibchen).
- Häufiger werden auch die nordamerikanischen Arten Rotschwanzbussard (Buteo jamaicensis), und Königsrauhfußbussard (Buteo regalis), von Ornithologen und Wissenschaftlern als Königsbussard bezeichnet, zur Beizjagd eingesetzt.
Artenschutz
Die Beizjagd hat in früherer Zeit zur Bestandsgefährdung der Falken beigetragen, da alle der dafür genutzten Vögel aus der Natur entnommen wurden. Mittlerweile ist das Aushorsten von Wildvögeln zum Zwecke der Beizjagd in den meisten Ländern verboten. Seit den 1980er Jahren werden die benötigten Greifvögel zum Großteil gezüchtet.
Es gibt auch Falkner, die aufgrund ihrer Erfahrungen im Umgang mit Greifvögeln als erste angefangen haben, die Falken und andere Greifvögel zu züchten. So ist es auch den Falknern und ihren Auswilderungsprogrammen zu verdanken, dass der Wanderfalke wieder zahlreich in der Natur vorkommt. 2004 wurde beispielsweise der 1000ste Wanderfalke vom Deutschen Falkenorden (DFO) ausgewildert.
Greifvogelschauen
Einige Burgen, Freizeitparks und Falknereien bieten Greifvogelschauen an, in der Greifvögel vor Publikum fliegen. Eine solche Schau wird meist von einem Falkner geleitet, den eine Gruppe von Helfern unterstützt.
Methodik der Falknerei
Jagdausübung
Falknerei hat teilweise eine große Bedeutung auf Flughäfen bei der Vertreibung von Vogelschwärmen, da eine Kollision von Flugzeugen mit Vögeln zum Ausfall der Triebwerke führen kann. Ebenso sind chemisch-technische Anlagen durch hier nistende Vögel gefährdet. Als beste Jagdart gilt hierfür die Anwartefalknerei, bei der Greifen des hohen Fluges (vornehmlich Wanderfalken) eingesetzt werden, da diese aus dem Sturzflug heraus jagen. Bei anderen Falkenarten dauert die Ausbildung zur Anwartefalknerei länger und ist schwieriger, da sie nicht auf dem natürlichen Jagdverhalten dieser Greifvögel beruht. Man kann die Anwartefalknerei nur auf Flugwild und dabei auch nur auf solche Vögel betreiben, die sich am Boden, in Büschen oder im Wasser vor Feinden drücken, also bei Anblick von Falke oder Hund unbeweglich verharren. Zu diesen Wildarten zählen zum Beispiel Rebhuhn, Fasan, Wildente und Elster.
Auch zur Jagd auf Kaninchen in Parks und Wohngebieten, wo aus Sicherheitsgründen meist auf Schusswaffengebrauch durch Stadtjäger verzichtet wird, werden mancherorts Falken eingesetzt. Kaninchen werden meist mit Habichten und Wüstenbussarden bejagt, eher selten mit Hierofalken.
Bei der Beizjagd auf Rebhühner und Fasane ist ein guter Vorstehhund unverzichtbar, der das Wild sicher vorstehen (anzeigen) muss. Wenn der Hund also vorsteht, wird dem Falken die Falkenhaube abgenommen und der Falke zum Steigen geworfen. Der Falke ist darauf trainiert, hoch in der Luft (je höher, desto besser, in der Regel 100 bis 200 Meter) genau über dem Falkner anzuwarten. Wenn er nun in einer passenden Position über dem Hund ist, erhält dieser den Befehl einzuspringen und damit das Wild hochzujagen. Der Falke greift sofort an, geht in einen 90 bis 45 Grad Sturzflug über, beschleunigt noch (bis ca. 200 km/h) und legt dabei die Schwingen ganz an den Körper an, bis der Falke fast den Erdboden erreicht hat, dann öffnet er die Schwingen halb, schwingt sich mit unverminderter Geschwindigkeit in die Flugbahn des verfolgten Vogels ein und schlägt ihn mit den Klauen in der Luft. Ein solcher Stoß hat einen sehr hohen Impuls.
Federspiel
Ein Federspiel ist das wichtigste Übungswerkzeug für Greifvögel des hohen Fluges, die gezähmt werden sollen. Ein Falkner setzt diese Beuteattrappe zur Zähmung seines Vogels ein. Man versteht darunter ein Stoff- oder Lederkissen, auf dem beiderseitig Vogelflügel befestigt sein können. Dieser Köder hängt an einer etwa 2 m langen Schnur, die der Falkner über seinem Kopf mehrmals wie ein Lasso kreisen lässt – als Zeichen für den Vogel, dass er zu seinem Falkner zurückkommen soll, aber auch um den Greif zu konditionieren. Zur Belohnung erhält der Vogel ein Fleischstück, welches zuvor am Kopfende des Federspiels befestigt worden ist.
Balg
Analog zum Federspiel dient der Balg als Trainingsgerät für die Jagd auf bodenbewohnendes Wild wie etwa Feldhasen oder Kaninchen. Es handelt sich dabei um ein gefülltes Kissen als Beuteattrappe, welches geschleppt wird.
Rechtslage
Deutschland
Die Falknerei in Deutschland erfordert eine eingeschränkte Jägerprüfung (ohne Handhabung von Schusswaffen) und eine spezielle Falknerprüfung. Da die Beizjagd dem Jagdrecht unterliegt, bedarf es eines Falknerjagdscheins.[12]
Nordamerika
In Nordamerika ist für alle US-Bundesstaaten eine Federal and State falconry license zur Beizjagd vorgeschrieben. (Ausnahme bildet Hawaii, wo die Beizjagd generell verboten ist.) In Kanada ist die Beizjagd für die Regionen Alberta, Manitoba, Nova Scotia, Ontario und Quebec gesetzlich geregelt.[13]
Vereinigtes Königreich
Rechtlich unterliegt die Falknerei dem Countryside and Wildlife Act, 1981. Die Vergabe von neuen Lizenzen zur Falknerei wird restriktiv gehandhabt.[14]
Verbände
Die meisten großen Falknerverbände sind in der International Association for Falconry and Conservation of Birds of Prey (IAF)[15] zusammengeschlossen; ihr gehören 70 Verbände aus 48 Ländern auf der ganzen Welt mit 28.500 Mitgliedern an.[16]
Deutschland
In Leipzig wurde 1923 der Deutsche Falkenorden (DFO)[17] gegründet, er ist auf eine Initiative des Düsseldorfer Tiermalers Renz Waller entstanden und gilt als Beginn der modernen Falknerei in Deutschland. Er ist Mitglied der IAF.
1959 wurde von einigen Falknern um Hans Reinecke und Friedrich-Wilhelm Ehlerding der Orden Deutscher Falkoniere (ODF)[18] (seit 1961 unter diesem Namen) als zweiter großer deutscher Falknerverband gegründet, dem sich auch Renz Waller in der Folgezeit - nach zunehmendem Zerwürfnis mit dem DFO - zuwandte.[19] Seit 2009 gehört der ODF ebenfalls der IAF an.[20]
1990 entstand als dritter großer deutscher Falknerverband der Verband Deutscher Falkner (VDF), der die Falkner auf dem Gebiet der früheren Deutschen Demokratischen Republik vereinigte und heute in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv ist. Er ist Mitglied der IAF.
Daneben gibt es kleinere meist regionale Falknervereine. Diese Vereine sind teilweise in der Kommission Greifvögel und Falknerei Deutschland zusammen geschlossen. Während die drei großen Verbände die Hybridfalkenzucht und die Beizjagd mit solchen Arthybriden ablehnen ist die Kommission Greifvögel und Falknerei Deutschland für die Hybridfalkenzucht. In der Kommission sind große Falkenzuchtbetriebe vertreten.[21]
DFO, ODF und VDF vertreten zusammen 1.700 Mitglieder, meist aktive Falkner.[22] Daneben gibt es noch mehrere kleine Verbände.
In Deutschland sind gegenwärtig etwa 2000 Falkner aktiv.[12]
Österreich
Der 1950 gegründete Österreichische Falknerbund (ÖFB) ist der größte Verband in Österreich.[23] Er repräsentiert alle österreichischen Falkner international bei der IAF.
Im März 2010 gelang dem ÖFB die Aufnahme der österreichischen Falknerei in die nationale UNESCO-Inventarliste für das immaterielle Kulturerbe Österreichs. Im November 2010 wurde die Falknerei im Rahmen der bis dato größten multinationalen Submission (11 teilnehmende Länder) unter Leitung von Abu Dhabi auch als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.[24] Die ursprüngliche Forderung zur Anerkennung dieser über 4000 Jahre alten Jagdkunst als UNESCO Weltkulturerbe stammt ebenfalls aus Österreich und wurde durch die Jagdhistorikerin Prof. Monika Reiterer aus Graz erstmals in den späten 90er Jahren erhoben und veröffentlicht. Österreich wurde schließlich von der internationalen Staatengemeinschaft am 6. Dezember 2012 ebenfalls in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit ("Weltkulturerbe") aufgenommen.
Schweiz
In der Schweiz haben sich Falkner zur Schweizerischen Falkner-Vereinigung (SFV) zusammengeschlossen, die auch Mitglied der IAF ist.[25] Sie bietet unter anderem eine Fachausbildung und in Zusammenarbeit mit den Kantonen die schweizerische Falknerprüfung an. Die SVF selbst führt keine Greifvogelschauen durch und betont hierbei das Ziel der Pflege und Ausübung der Beizjagd sowie der Vermittlung der entsprechenden Fachentkenntnisse.
Einzelnachweise
- ↑ Falconry, a living human heritage, UNESCO » Culture » Intangible Heritage » Intangible Heritage Lists
- ↑ Austen Henry Layard: Nineveh and Babylon, S. 483 im Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archaologie, Band 3, S. 5, Berlin 1971 oder Niniveh und seine Ueberreste, Leipzig 1850
- ↑ Johann Heinrich Voß: Odyssee, XVI. Gesang, 217-218, 1781
- ↑ Eduard Sacken: Die K.k. Ambraser-Sammlung, Wien 1855
- ↑ Gaius Plinius Secundus: Naturalis historia, Liber X, Kapitel 8, 79
- ↑ Jakob Grimm: Geschichte der deutschen Sprache, Leipzig 1848
- ↑ Mythologisches. Falkenjagd.. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 6, Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1892, S. 10.
- ↑ Hanns Hermann Müller und Ralf-Jürgen Prilloff: Zur Geschichte der Avifauna in Sachsen-Anhalt auf Grund subfossiler Nachweise (PDF; 157 kB), in Archaeozoological studies in honour of Alfredo Riedel, S. 105, Bozen 2006
- ↑ Nachwort aus: Friedrich II., Von der Kunst zu Beizen, Neumann-Neudamm, ISBN 978-3-7888-0672-9
- ↑ Dr. Johann Ernst Rudolph Kaeuffer: Geschichte von Ost-Asien, Leipzig 1860
- ↑ OFBFolder (PDF; 3,1 MB) S. 10 (odf)
- ↑ 12,0 12,1 Olaf Ehrich: Falknerei - eine moderne Jagdart aus vergangener Zeit. In: Moment. Das Veranstaltungsmagazin aus der Mitte Deutschlands. Bad Langensalza, Februar 2010. S. 32-33.
- ↑ Nordamerikanische Rechtsnormen zur Falknerei bei n-a-f-a.com
- ↑ Vereinigtes Königreich Information bei britishfalconersclub.co.uk
- ↑ http://www.i-a-f.org/
- ↑ http://www.i-a-f.org/new/index.php?option=com_content&view=article&id=48&Itemid=41
- ↑ http://www.d-f-o.de/
- ↑ http://www.falknerverband.de/
- ↑ Wolfram Martin: Faszination Beizjagd. Stocker-Verlag, ISBN 978-3-7020-0802-4
- ↑ E-Mail-Antwort auf Anfrage an Sekretariat des ODF
- ↑ http://www.vpnk.de/falknerei/csc_fullview.php?nArticleID=35#3
- ↑ Gemeinsame Erklärung von DFO, ODF und VDF (18. März 2007)
- ↑ http://www.falknerbund.com/
- ↑ A Falconer with His Falcon near Al-Ain. 1965. Abgerufen am 7. Juli 2013.
- ↑ Webseite des SFV: Impressum, abgerufen am 21. August 2010.
Filme
- Universum-Dokumentation: Jäger, Sammler, Fährtenleser, von Gerardo Olivares
- Geo-Reportage: Die Herren der Adler
Literatur
- Renz Waller: Der wilde Falk ist mein Gesell: Beizjagderlebnisse und praktische Falknerei für deutsche Verhältnisse um das Jahr 1937. 9. Auflage. Neumann-Neudamm, 2010, ISBN 978-3-7888-0648-4.
- Beatriz E. Candil García, Arjen E. Hartman: Ars Accipitraria: An Essential Dictionary for the Practice of Falconry and Hawking. Yarak Publishing, London 2007, ISBN 978-0-9555607-0-5.
- Simone Behnke: Federspiel. Lübbe, Bergisch Gladbach 2006, ISBN 3-404-15261-1.
- Horst Schöneberg: Falknerei – Der Leitfaden für die Prüfung und Praxis. 2. Auflage. Klüh, Darmstadt 2004, ISBN 3-933459-14-1.
- Heinz Brüll, Günther Trommer (Hrsg.): Die Beizjagd – Ein Leitfaden für die Falknerprüfung und für die Praxis. 4. Auflage. Parey, Berlin 1997, ISBN 3-8263-8428-8.
- Kurt Lindner: Beiträge zu Vogelfang und Falknerei im Altertum. Quellen und Studien zur Geschichte der Jagd, Band 12. de Gruyter, Berlin und New York 1973, ISBN 3-11-004560-5.
- Kurt Lindner: Die deutsche Habichtslehre. Das Beizbüchlein und seine Quellen. Quellen und Studien zur Geschichte der Jagd, Band 2. 2. Ausgabe. de Gruyter, Berlin 1964.
- Heinz Peters: Falke, Falkenjagd, Falkner und Falkenbuch, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. 6, 1973, Sp. 1266-1324
- Arnold Freiherr von Vietinghoff-Riesch, Max Pfeiffer: Falken über uns. Reimer, Berlin 1937 (Reprint: Klüh, Darmstadt 1998, ISBN 3-933459-00-1)
- Deutscher Falkenorden: Greifvögel und Falknerei 2004.
- Hans-Heinrich Vögele: : Die Falknerei – Eine ethnographische Darstellung. Veröff. Geograph. Inst. Univ. Königsberg; Reihe Ethnographie. Neumann-Neudamm, Königsberg 1931.
- Werner Bergengruen: Die drei Falken. Die Arche, Zürich 1947. Die Novelle spielt in der Blütezeit der Falknerei im ausgehenden Mittelalter in einer fiktiven süditalienischen Stadt.
- Katia Fox: Der Silberne Falke. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-404-15987-1, als Hörbuch (2009) ISBN 978-3-7857-3790-3.
- Sigrid Schwenk, Athanasios A. Fourlas, François Viré: Beizjagd. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1, Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp. 1825–1827.
Weblinks
- Österreichischer Falknerbund
- Falkner werden
- private Seite Fotos von Falknervorführungen
- private Seite Fotos von der Beizjagd
- private Seite Historie der Falknerei
- Falken-Doktorin in Abu Dhabi
- Übersicht aller Falknerein in Deutschland
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Beizjagd aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |