Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Häutung
Die Häutung oder Ecdysis ist ein hormonell gesteuerter Vorgang in der Entwicklung der Häutungstiere (Ecdysozoa) und Reptilien (Reptilia).
Da sich bei diesen Tieren die Cuticula während des Wachstums nicht kontinuierlich den neuen Größenverhältnissen anpassen kann, muss in bestimmten Zeitabständen die alte, dann Exuvie genannte Hülle abgestoßen werden. Darunter liegt bereits die neue, größere Hülle vor, die bereits nach kurzer Zeit aushärtet und ihre Schutzfunktion erfüllen kann. In der Zeit bis zum Aushärten sind die Tiere jedoch schutzlos und verstärkt der Gefahr ausgesetzt, Räubern zum Opfer zu fallen.
Bei den Insekten ist mit den einzelnen Häutungen oft auch ein Gestaltwandel (Metamorphose) verbunden. Die letzte Häutung, welche zum adulten Insekt (Imago) führt, wird als Imaginalhäutung bezeichnet.
Bei Spinnentieren, die bereits mit allen Merkmalen schlüpfen und keine Metamorphose durchlaufen, heißt die letzte Häutung Adulthäutung. Nach der Adulthäutung sind die Tiere geschlechtsreif. Zuvor abgetrennte Gliedmaßen werden bei der Häutung erneuert, jedoch nicht vollständig und die Regeneration von Extremitäten kann sich über mehrere Häutungen hinziehen.[1]
Häutung bei einem Bahamaanolis (Anolis sagrei)
Stadien im Häutungsvorgang einer Blaukrabbe (Callinectes sapidus)
Häutung einer Weißknievogelspinne (Acanthoscurria geniculata)
Quellen
- ↑ Foelix, Rainer F. 1979. Biologie der Spinnen. Georg Thieme Verlag Stuttgart. ISBN 313575801x
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Häutung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |