Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Immanuel Heinrich Ritter
Immanuel Heinrich Ritter (geb. 13. März 1825 in Ratibor, Oberschlesien; gest. 9. Juli 1890 in Johannisbad, Riesengebirge) war ein deutscher Rabbiner, Historiker, Buchautor und Übersetzer.
Jugend und Ausbildung
Als Sohn des Lehrers Philipp Ritter besuchte Immanuel Heinrich Ritter das Gymnasium in Ratibor und lernte gleichzeitig beim örtlichen Rabbiner Simon Löwe Torah und Talmud. Danach studierte er an der Universität Breslau klassische Philologie, Philosophie und Geschichte. Ab 1848 war er als Hilfslehrer tätig. Im Jahr 1849 promovierte er zum Dr. phil. mit der Dissertation De Stoicorum logica.
Beruf und Wirken
Im Jahr 1851 wurde Ritter als Religionslehrer bei der jüdischen Reformgemeinde in Berlin tätig, wo er zeitweise den dortigen Rabbiner Samuel Holdheim vertrat, dessen Stellung er 1860 nach Holdheims Tod übernahm.
Ritter schrieb mehrere philosophische und theologische Werke und übersetzte die englischen Historiker Henry Thomas Buckle und William Edward Hartpole Lecky. Er begründete am 20. Dezember 1871 den Verein für die Freiheit der Schule und richtete 1872 mit Wilhelm Loewe-Calbe, Paul Langerhans und Guido Weiss eine Petition an das Preußische Abgeordnetenhaus.
Werke
- Geschichte der jüdischen Reformation, 4 Bände;
- 1858: Mendelssohn und Lessing als Begründer der Reformation im Judenthum.
- 1862: David Friedländer, sein Leben und Wirken im Zusammenhange mit den gleichzeitigen Culturbestrebungen im Judenthum.
- 1865: Samuel Holdheim, sein Leben und sein Wirken.
- 1892:postum: Die jüdische Reformgemeinde zu Berlin und die Verwirklichung der jüdischen Reformen.
- 1856: Kanzelvorträge aus dem Gotteshause der jüdischen Reformgemeinde.
- 1857: Beleuchtung der Wagener’scher Schrift "Das Judentum und der Staat". Hasselberg, Berlin 1857.
- 1861: Die jüdische Freischule in Berlin. Eine pädagogisch-geschichtliche Skizze.
- 1875: Weihreden und Predigten.
- 1881: Wir Juden.
- 1885: Die Bedeutung des Judenthums.
Übersetzungen
- Henry Thomas Buckle: Geschichte der Civilisation in England, 5 Bände.
- William Edward Hartpole Lecky: Geschichte des Geistes der Aufklärung in Europa.
Literatur
- Jeannette Strauss Almstad, Matthias Wolfes: Ritter, Immanuel Heinrich. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 31, Nordhausen 2010, ISBN 978-3-88309-544-8, Sp. 1118–1123.
- Adolf Brüll: Ritter, Immanuel Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 53, Duncker & Humblot, Leipzig 1907, S. 404 f.
- Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 8, S. 329, K. G. Saur Verlag, München 1998, ISBN 3-598-23168-7.
Weblinks
- Beleuchtung der Wagener’schen Schrift Das Judenthum und der Staat (PDF; 154 kB).
- Jewish Encyclopedia englisch.
- RabbinerHandbuch: Immanuel Heinrich Ritter.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ritter, Immanuel Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Rabbiner, Historiker, Buchautor, Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 13. März 1825 |
GEBURTSORT | Ratibor, Oberschlesien |
STERBEDATUM | 9. Juli 1890 |
STERBEORT | Johannisbad, Riesengebirge |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Immanuel Heinrich Ritter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |