Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Idyll

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Idylle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nicolas Poussin: Les Bergers d’Arcadie ou Et in Arcadia ego, 1638–1640

Der Ausdruck Idyll (auch: Idylle) bezeichnet heute harmonisch verklärtes ländliches Leben. Man meint damit meist ein Bild oder einen Zustand, die auf den Betrachter beschaulich und friedlich wirken. Das Wort stammt vom Griechischen eidyllion und bedeutet ursprünglich „kleines, eigenständiges Gedicht“, oder „Bildchen“. Gestellte reizvolle Landschaftsaufnahmen, die häufig Burgen, Schlösser und einprägsame Naturobjekte oder Kulturlandschaften bildlich oder graphisch darstellen, bei denen störende Objekte retuschiert werden, werden als Postkartenidylle bezeichnet.

Darüber hinaus bezeichnet die epische Idylle eine literarische Gattung, die auf die Werke des antiken griechischen Dichters Theokrit Idyllen zurückgehen, die in Hirtengedichten (Bukolik, Pastoralen) das ländliche Leben zu ihrem Hauptgegenstand machen.

Zur Geschichte der Gattung „Idylle“

Römische Dichter wie Vergil und Catull oder der englische Dichter Tennyson haben diese Dichtung nachgeahmt. In der deutschen Literatur hatte die Idylle im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. Besonders einflussreich war etwa Salomon Gessner. Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts begann man mit der Umdeutung der Idylle, zum Teil gesellschaftskritisch, wie bei Johann Heinrich Voß, zum Teil mündend in eine bürgerliche Idylle wie in Johann Wolfgang Goethes Hermann und Dorothea. Zur literarischen Idylle gehört der Topos des locus amoenus, des lieblichen Ortes, oft an einem abgelegenen Quell oder in einem ruhigen Hain gelegen. Eng verbunden ist die Idylle mit der Vorstellung von Arkadien, einem Ort jenseits aller gesellschaftlichen Zwänge.

Innerhalb der amerikanischen Literatur hat die Idylle mit der Amish Romance Novel seit den 2000er Jahren eine gewisse Wiederbelebung gefunden.

Johann Heinrich Voß löste den Begriff von der Bindung an das Landleben und vor allem vom Stimmungsgehalt der "Heilen Welt" und harmonischen Miteinanders. Seine Idyllen stellen menschliche Grundhaltungen wie Liebe, Zufriedenheit, aber auch Aberglauben oder Freiheitsstreben in leicht überschaubaren Szenen dar. Mit der "Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen" bahnte er den Weg zum Klein-Epos, das mit Goethes „Hermann und Dorothea“ begann und sogleich den Gipfel erreichte. Im Unterschied zur statischen Idylle schildert das Klein-Epos ein Geschehen, in dem ein unvorhergesehenes Ereignis zu neuen Entwicklungen führt.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Johann Heinrich Voß: Die kleinen Idyllen; hg. von Klaus Langenfeld. Heinz, Akademischer Verlag Stuttgart, Stuttgart 2004, Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Nr. 416.

Weblinks

Wiktionary: Idyll – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Idylle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Idyll aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.