Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdisches Leben in Hattingen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jüdisches Leben in Hattingen begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Unter der napoleonischen Herrschaft siedelten sich die ersten Juden dauerhaft in Hattingen an.[1]

Geschichte

Von 1819 bis 1905 bestand ein jüdischer Friedhof in der Bismarckstraße, bis wegen einer Straßenerweiterung eine Umbettung erforderlich war. Der nachfolgende jüdische Friedhof Am Vinckenbrink zählt heute 62 Grabsteine.

Die Synagoge an der Bahnhofstraße wurde am 13. September 1872 eingeweiht.[2]

1880 war die jüdische Gemeinde auf 147 Mitglieder angewachsen.[2]

Im Ersten Weltkrieg fallen die jüdischen Gemeindemitglieder Adolf Gumbert, Josef Gumperz, Artur Levy, Erich Löwenstein, Hermann Röttgen und Walter Röttgen an der Front. Für sie wurde am 24. November 1926 in der Synagogengemeinde eine Gedenktafel enthüllt.[3]

Zeit des Nationalsozialismus

Ende Oktober 1938 kommt es zu einer ersten Deportation im Rahmen der Polnischen Aktion.[4] Nach dem Attentat von Herschel Grynszpan auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath am 7. November 1938 in Paris folgte die Novemberpogrome 1938. Die Synagoge wurde von den Nationalsozialisten niedergebrannt.[5]

Unter anderem wurde der jüdische Inhaber des Bekleidungsgeschäfts „Gebrüder Kaufmann“ an der Bruchstraße 3, Jacob Hefter, von der Gestapo in Schutzhaft genommen, kam für eine Nacht in die Gefängniszelle des Hattinger Rathauses, dann in die Dortmunder Steinwache und anschließend ins KZ Sachsenhausen. Nachdem Hefter dem Verkauf des Hauses und der Auswanderung seiner Familie zugestimmt hatte, wurde er entlassen.[4]

Mindestens 30 Hattinger Juden gelang bis Ende 1939 die Flucht aus Hattingen. 55 blieben zurück. Am 26. Juni 1941 mussten die ersten Juden ihre Wohnungen verlassen und in die alte Gewehrfabrik an der Ruhrbrücke umziehen. Acht in „Mischehen“ lebende Juden blieben zunächst verschont. Zwei jüdische Männer nahmen sich das Leben.[6]

Das Bügeleisenhaus gehörte ab 1853 einer jüdischen Metzgerfamilie. Deren Nachkommen Selma und Alfred Abraham wurden 1941 enteignet und vermutlich am 11. Dezember 1941 ins Ghetto Riga deportiert. Sie kamen vermutlich dort um.[7][8]

Am 20. April 1942, drei Monate nach der Wannsee-Konferenz, wurden Berta und Sophie Walter aus der Gewehrfabrik deportiert. Sie wurden vom Hattinger Bahnhof über Düsseldorf ins Ghetto Izbica transportiert.[6]

In einem weiteren Transport wenige Tage später wurden Aron und Mathile Löwenstein, Amalie und Karl Cahn, Ossiel und Rika Landsmann, Hermann Ostwald, sowie Alfred, Bacia, Günther, Inge, Isidor und Klara Markus aus der Gewehrfabrik deportiert; ferner Meta Blume aus Blankenstein und Kurt Kamp aus Bredenscheid-Stüter. Über ein Sammellager beim Bahnhof Dortmund Süd wurden sie in das Ghetto Zamość bei Lublin deportiert.[6]

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Soweit bekannt überlebten insgesamt nur sechs der aus Hattingen deportierten Juden; diese waren erst 1944 in die Lager verschleppt worden, stammten aus den so genannten Mischehen und waren schon seit Jahrzehnten zum christlichen Glauben konvertiert.[5]

Zur Aufarbeitung gab das Stadtarchiv Hattingen 2006 eigene Abhandlungen heraus.[9] 2003 erschien eine Arbeit über die Zwangsarbeit in Hattingen.[5][10] Zu den Erinnerungsprojekten zählen die Stolpersteine in Hattingen.

Heute findet das religiöse Leben gemeinsam in der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen statt.

Siehe auch

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdisches Leben in Hattingen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.