Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kölner Klüngel
Als Kölner Klüngel, Kölscher Klüngel (Kölsch: Kölsche Klüngel) oder einfach Klüngel wird in Köln – und im Fall der dritten, nicht lokalspezifischen Form mittlerweile auch darüber hinaus – ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten bezeichnet. Das verdeckte Zusammenwirken in kaum kontrollierbaren nicht-öffentlichen Beziehungsgeflechten kann zur Vermischung von gesellschaftlichen, politischen und unternehmerischen Interessen führen und somit die Grenze zur Korruption leicht überschreiten. Im Alltagsgebrauch ist Klüngel im Kölner Raum allerdings auch positiv besetzt, im Sinne von „eine Hand wäscht die andere“ (lat. manus manum lavat), „Man kennt sich, man hilft sich“, „über Beziehungen verfügen“ oder netzwerken bzw. „vernetzt sein“.
Wortherkunft
Der Begriff Klüngel ist abgeleitet von clungilin als Verkleinerungsform von clunga = Knäuel und bedeutet demnach „kleines Knäuel“.[1][2] Das Wort steht für ein Gebilde, in dem hunderte Fäden „in- und durcheinander laufen, sodass man von außen nicht zu durchschauen vermag, wie alles zusammenhängt“.[3] Aus demselben Wortstamm erwuchs auch das englische to cling (festhalten, klammern).[4]
Der früheste Beleg des Wortes mit der Bedeutung „betrügerische Machenschaften“ stammt aus dem Jahr 1782 und steht im Zusammenhang mit der städtischen Lotterie.[5]
Verwandte Begriffe mit ähnlichem Sinn sind das Verb mauscheln und das Substantiv Mauschelei.
Bedeutung
Im Kölschen ist die Bedeutung von „Klüngel“ vielschichtiger als das, was davon in den allgemeinen deutschen Sprachgebrauch übernommen wurde. In seinem Wörterbuch Neuer kölnischer Sprachschatz schreibt der Sprachforscher Adam Wrede fast eine ganze Seite über die Bedeutungen der Wörter aus diesem Wortfeld.[6] Interessant ist insbesondere, dass eine ungenaue, nachlässig ausgeführte Arbeit als „klüngelich“ gilt, wie auch einige andere Wörter nicht nur einen liederlichen oder schlampigen Umgang mit den Regeln des Anstands, sondern auch der Sorgfalt beinhalten. Ein Klüngel ist auch einfach eine Gruppe miteinander verbundener Menschen, die nicht unbedingt Böses im Schilde führen müssen. Da „Klüngeleien“ jedoch regelmäßig keiner öffentlichen Kontrolle unterworfen sind, besteht stets das Risiko von unausgewogenen und nicht immer alle berechtigten Interessen berücksichtigenden Entscheidungsprozessen.
Im deutschen Sprachgebrauch wird dagegen lediglich das Unter-der-Hand-Handeln, die geheimen Absprachen, und ggf. die illegitime Vorteilsnahme und -Gewährung mit dem Klüngel assoziiert. Außerhalb Kölns wird hierfür der Begriff Nepotismus nahezu synonym verwendet. Eine positiv wertende Bezeichnung des Aufbaus eines Beziehungsgeflechts ist „Networking“ (Aufbau und Nutzung von Netzwerken). Mitgliedern eines Netzwerkes kommt es meistens nur auf die Generierung wechselseitiger Vorteile für die am Netzwerk Beteiligten, nicht aber auf einen Nutzen für Dritte an (z. B. Kunden, Unternehmen, Gesellschaft oder Staat).
Der Autor Frank Überall sieht dagegen drei Stufen des Begriffs: situative Kooperation, Netzwerke und Korruption. Er vertritt die These, dass Klüngel nicht auf korruptive Handlungen zu reduzieren sei, sondern – speziell im Bereich der Politik – auch demokratieförderliche Elemente aufweise. Vergleiche dazu auch das Wort von Heinrich Lützeler: Jeder redet hier mit jedem, das ist die rheinische Form der Demokratie.
Ein scharfer Kritiker des Klüngels dagegen ist der Autor Werner Rügemer, der in seinem Buch Colonia Corrupta Klüngel als „nationales Entlastungsklischee“ bezeichnet und an zahlreichen Beispielen von Adenauer bis zum Einsturz des Kölner Historischen Archivs die illegalen Machenschaften als schwere Korruption entlarvt.
Historische Entwicklung
Frühe Beispiele des Klüngels kann man im Zusammenhang mit der enormen Heiligenverehrung in Köln, im Mittelalter einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Deutschlands, erkennen (siehe hierzu auch das Kölner Wappen und die Legende der Heiligen Ursula mit den 11.000 Jungfrauen und ihre spätere Ausformung).
Nach der Schlacht von Worringen 1288 übernahmen 15 Patrizierfamilien vom Erzbischof das Stadtregiment und lenkten die Politik ihrer Stadt nach eigenem Gusto. 1396 erzwangen die erstarkten Kaufleute und Handwerker im „Verbundbrief“ mit ihren politischen Gaffeln eine (in ersten Ansätzen demokratische) Teilhabe an der Politik. Bürgermeister und Ratsmitglieder aus immer denselben Familien sind jedoch ein Indiz dafür, dass sich nur teilweise etwas geändert hatte. Dieses System galt bis in die Zeit der Französischen Revolution und endete mit der Besetzung Kölns durch französische Revolutionstruppen 1794.
Nach 1815 gehörte Köln zu Preußen, womit die Kölnische Stadtverwaltung unter preußische Aufsicht kam, was manchen Auswüchsen des Klüngels Einhalt gebot. So galt beispielsweise die Regel, dass niemals Vater und Sohn gleichzeitig ein Amt im Rat bekleiden durften. Politische Würdenträger sollten wohlhabend und damit unempfindlich für illegitime Geldeinnahmen im Amt sein.
Eine Seite des berühmten ehemaligen Kölner Oberbürgermeisters und späteren ersten Kanzlers der Bundesrepublik Konrad Adenauer ist geschichtlich zwar gesichert, wird jedoch in der Öffentlichkeit kaum beachtet: seine Schwäche für die persönliche Nutzung wirtschaftlicher Vorteile durch Ausnutzung seines Amtes. So erwarb er am 27. Januar 1923 neue Aktien der Rheinbraun AG, ohne den Gegenwert von 613.000 Mark bezahlen zu können. Die Stadtkasse half aus, erhielt ihr Geld von Adenauer drei Monate später ohne Zinsen zurück.[7] Ein Insidertip – damals noch nicht strafbar – verhalf dem spekulierenden Oberbürgermeister im Februar 1928 zu Aktien der Glanzstoff AG im Gegenwert von 2,8 Millionen Reichsmark, von denen er jedoch nur 1,8 Millionen aufbringen konnte. Adenauer – im Aufsichtsrat der Deutschen Bank – erhielt von dieser die fehlende Million als Kredit. Durch den Börsencrash in New York stürzten die Glanzstoff-Kurse von 99 auf 25 US-Dollar ab, sodass ein Freund ihm „leihweise“ mit der Kreditrückzahlung aushalf.[7] Es kam aber nie zur Rückgabe, weil der Jurist Adenauer der Auffassung war, dass er bei dieser Leihe nichts „zurückzugeben brauchte“.[7]
Konrad Adenauer, Kölner Oberbürgermeister zur Zeit der Weimarer Republik, wird die Parole „Mer kennt sich, mer hilft sich“ zugeschrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Prinzip weiterhin zur Anwendung. Beförderungslisten der Stadtverwaltung kursierten bei der herrschenden Partei und wurden nach Gutdünken geändert. Unqualifizierte „Schwächte“ besetzten hoch dotierte Posten bei den stadtnahen Gesellschaften. Ein Psychiater wurde Aufsichtsratsvorsitzender des Köln/Bonner Flughafens, ein ehemaliger Verwaltungsinspektor dessen Technischer Direktor.
Ein Beispiel für einen aufgeflogenen kriminellen Klüngel war der Skandal um den Neubau der Kölner Messegesellschaft (siehe auch Josef Esch),[8] nicht allzu lange zurück liegt der Skandal um den Bau einer Müllverbrennungsanlage mitsamt der Kölner Spendenaffäre. Die politischen Mehrheitsverhältnisse wurden durch Dankeschönspenden, Beraterverträge und hochdotierte Posten manipuliert. Das Kölner Landgericht bezifferte den Schaden, der durch die Schmiergeldzahlungen um die Kölner Müllverbrennungsanlage entstanden ist, auf 20,4 Millionen Euro. Das Verfahren gegen den Müllunternehmer Hellmut Trienekens wurde 2005 gegen Zahlung von 5 Millionen Euro eingestellt. Esch versuchte, auf Kosten des angeschlagenen Konzerns Arcandor das „Geschäft seines Lebens“ zu machen. Arcandor (früher KarstadtQuelle AG) ging 2009 insolvent; Esch stürzte einige der reichsten Deutschen und die Privatbank Sal. Oppenheim in den finanziellen Ruin.[9]
Auf niedrigerer Ebene geschieht der Klüngel weiterhin in den bürgerlichen Vereinen Kölns, so z. B. in den großen Karnevalsgesellschaften. Dort wird nicht nur der Karneval organisiert, sie sind auch ein wichtiges Forum für Kontakte und geschäftliche Beziehungen.
Von Kurt Rossa, Kölner Oberstadtdirektor zwischen 1977 und 1989, soll die Definition stammen: „Kölscher Klüngel heißt ‚dienstliche Probleme privat klären‘.“ Sicher belegt ist das Zitat aus dem Jahre 1977, als er sich dem Rat der Stadt Köln mit den Worten vorstellte: „Nehmt mich auf in Euren Klüngel!“ Nicht nur der Rat, sondern die ganze Stadt war begeistert.[10] Dem von 1980 bis 1999 amtierenden Oberbürgermeister Norbert Burger wird die Definition zugeschrieben, Kölner Klüngel sei „das Ausräumen von Schwierigkeiten im Vorfeld von Entscheidungen“.[11]
Medien
Mediale Bewertung
„Korruption ist Klüngeln ohne Charakter“ schrieben Bennack und Uhlenbruch in ihrem 2003 erschienenen Buch Humor als kölsche Philosophie.
In seiner Dissertation beschrieb Frank Überall (siehe Literatur) unter anderem die Krux um Oberbürgermeister Fritz Schramma, der Mühe hatte, die Anforderungen des Amtes – nach Abschaffung der „Doppelspitze“ aus politisch-repräsentierendem Oberbürgermeister einerseits und Oberstadtdirektor als Verwaltungsleiter andererseits – als Repräsentant und gleichzeitiger Chef der Verwaltung zu bewältigen. In Süddeutschland ist diese Form der politischen Kommunalverfassung dagegen seit Jahrzehnten etabliert. Überall zog als Fazit: „Ohne (positiven) Klüngel wäre Demokratie kaum machbar!“.[12]
Dagegen kritisiert Werner Rügemer in seinem Buch Colonia Corrupta diese Haltung des Frank Überall und demaskiert den verharmlosenden Begriff Klüngel als illegale Korruption.
Ein weiteres Augenmerk gilt der Medienkonzentration in Köln. Das Verlagshaus M. DuMont Schauberg besitzt Beteiligungen an den Tageszeitungen Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau, Express, der Kölner Illustrierten, dem lokalen Hörfunkprogramm Radio Köln und dem lokalen Fernsehprogramm Center.tv.[13] Gleichzeitig sind die Anteilseigner von M. DuMont Schauberg am größten Kölner Wohnungsunternehmen GAG Immobilien beteiligt. Aufsichtsrat Alfred Neven DuMont war Präsident der IHK Köln und ist Ehrenbürger seit 2001.
Der Autor des Fernsehfilms Der König von Köln (ARD, 2019), Werner Rügemer, sagt über den „Kölschen Klüngel“, dort handle man strikt nach dem Prinzip: „Man kennt sich, man hilft sich“.[14]
Siehe auch
- Ämterpatronage, Vetternwirtschaft, Parteibuchwirtschaft
- Karrierenetzwerk
- Nepotismus
- Seilschaft
- Kompensationsgeschäft
Literatur
- Frank Überall: Der Klüngel in der politischen Kultur Kölns. Bouvier, Bonn 2007, ISBN 978-3-416-03125-7 (Zugleich Dissertation an der Universität Tübingen, 2007).
- Erwin K. und Ute Scheuch: Cliquen, Klüngel und Karrieren. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1992, ISBN 3-4991-2599-4 (Das soziologische Standardwerk zum Phänomen politischer Korruption am Beispiel des „Kölner Klüngels“).
- Peter Demant: Die Stadtpaten oder Die Müllmafia. Dokumentarischer Köln-Krimi, Schardt, Oldenburg 2005, ISBN 3-89841-174-5.
- Norbert Feldhoff: Kölscher Klüngel. Gestern, heute, morgen und überall. Bachem, Köln 1996, ISBN 3-761-62034-9.
- Reinold Louis: Das kleine Buch vom Kölschen Klüngel. 3. Auflage. Wienand, Köln 1999, ISBN 3-87909-448-9 (111 S. mit 29 Zeichnungen von Alex Ignatius).
- Stephan Laux: Kränzchen, Mäkelei und Klüngel. Kommunale Schriftführung in deutschen Städten zwischen Arkanpolitik und Öffentlichkeit (16.-18. Jahrhundert), in: Sprachwissenschaft 41 (2016), H. 3/4, S. 243–269.
- Werner Rügemer: Colonia Corrupta. Globalisierung, Privatisierung und Korruption im Schatten des Kölner Klüngels. 7. Auflage. Westfälisches Dampfboot, Münster 2012, ISBN 978-3-89691-525-2.
Weblinks
- Kölner Bachem-Verlag verscheucht Klüngel-Kritiker aus der taz-Köln 29. August 2002
- welt.de: Warum die Kölner ihren Klüngel so lieben, Interview von Stefan Laurin mit Frank Überall vom 31. Januar 2017
- Jendrik Scholz: Politik mit Wertstoff - Nicht nur die Kölner SPD, sondern auch die CDU und die Gewerkschaften kooperieren mit der Müllfirma Trienekens, in: Jungle World 3. April 2002
Einzelnachweise
- ↑ Der Duden in 12 Bänden. Bd. 7 Etymologie: Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. Bibliographisches Institut, Mannheim 1989, ISBN 3-411-20907-0
- ↑ Brockhaus Enzyklopädie. Bd. 27: Deutsches Wörterbuch Bd. 2. F. A. Brockhaus, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8.
- ↑ Heribert A. Hilgers, Juni 1993, S. 24; zitiert nach Norbert Feldhoff: Kölscher Klüngel. Gestern, heute, morgen und überall. Köln 1996, S. 20.
- ↑ Adam Wrede: Neuer kölnischer Sprachschatz. Greven Verlag, Köln 1956–1958. Zweiter Band K - R, ISBN 3-7743-0156-5, Seite 55 links unten.
- ↑ LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte: Mitmachwörterbuch der rheinischen Umgangssprache (Wort des Monats: Klüngel)
- ↑ Adam Wrede: Neuer kölnischer Sprachschatz. Greven Verlag, Köln 1956–1958, Zweiter Band K - R, ISBN 3-7743-0156-5, Seite 55 links unten bis Seite 56 links oben.
- ↑ 7,0 7,1 7,2 Werner Rügemer: Colonia Corrupta. 2012, S. 37 ff.
- ↑ WDR: Teurer Klüngel um neue Hallen? (Memento vom 27. September 2008 im Internet Archive) 12. Oktober 2006
- ↑ zeit.de Januar 2012: Josef und seine gierigen Millionäre
- ↑ Hans Conrad Zander: Lob der Dummheit. 2005, ISBN 3825855937, S. 161.
- ↑ Ehrenburger wird 70. Von Pascal Beucker und Frank Überall. In: taz Köln vom 21. November 2002; unter [1].
- ↑ "Ohne Klüngel funktioniert Demokratie nicht", RP-Online vom 7. Dezember 2007
- ↑ Bericht der LfM zur Medienkonzentration 2012 (PDF; 2,9 MB).
- ↑ Werner Rügemer, Stephan Karkowsky: Da wird sicher einiges ausgeklüngelt. In: https://www.deutschlandfunkkultur.de/. Deutschlandfunk, 11. Dezember 2019, abgerufen am 13. Dezember 2019.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kölner Klüngel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |