Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Mosche Galanti
Raw Mosche Galanti, genannt Raw Hamagen (geb. 1620 in Zfat; gest. 1689 / 21. Schwat 5449 in Jerusalem), war ein charismatischer jüdischer Gelehrter, Possek und Schulhaupt in Erez Jisrael, der schon zu Lebzeiten große Anerkennung genoss.
Leben
Mosche Galante wurde 1620 in Tzfat geboren. Sein Großvater war Rav Mosche ben Mordechai Galante, der mit nur 22 Jahren von Rav Joseph Karo (1488-1575) in Tzfat zum Rabbiner ordiniert worden war und der die Nachfolge Rav Karos als Rabbiner von Tzfat antrat. Die Familie Galante war bei der Vertreibung der Juden aus Spanien nach Rom verschlagen worden, wo sie den Namen Galante annahm. Von dort zogen Teile der Familie nach Eretz Jisrael.
Im Alter von ca. dreissig Jahren verliess Mosche Galante (oder Galanti) Zfat und ging nach Jerusalem, baute dort sein Bet Hamidrasch auf und wurde sofort von unzähligen Schülern und Talmidei Chachamim aus ganz Erez Jisrael aufgesucht, die von ihm Tora lernen wollten.
Zu seinen Talmidim zählten sein Schwiegersohn Raw Jakow Chagis mit seinem Sohn Raw Mosche Chagis sowie der "Pri Chadasch" und Raw Awraham Jizchaki.
Einen ihm angebotenen Titel "Raw von Jeruschalajim" lehnte er entschieden ab, erklärte sich aber einverstanden, "Rischon Lezijon" genannt zu werden, und dieser Titel wurde ab dieser Zeit auch von den späteren Rabanim (sefardischen Oberrabbinern Jerusalems) angenommen.
Wegen seines bekanntesten Buches mit dem Titel "Elef Hamagen" wurde er "Raw Hamagen" genannt. Das Buch enthält, wie der Name schon verrät, eintausend Teschuwot über halachische Abhandlungen.
Er verfasste auch die Sefarim "Sewach Schlamim" und "Korban Chagiga" über verschiedene Messechtot des Schass und Erklärungen über den Chumasch.
Während seiner Amtszeit als Raw von Erez Jisrael formte sich die Schabtai-Zwi-Gruppe. Der unverheiratete Schabtai Zwi, der während einiger Zeit in Jerusalem gewohnt hatte, ging 1664 als Gesandter nach Ägypten und kehrte wenige Monate später als "Maschiach" - zusammen mit seinem "Nawi" Natan Ha'asati - nach Jerusalem zurück. Die Chachamim der Stadt, unter Führung von Jakow Chagis, legten einen Bann auf ihn und vertrieben ihn zusammen mit seinem falschen Propheten aus Jerusalem. Dies geschah alles mit Einverständnis von Raw Mosche Galanti, der im Sefer "Torat Hakena'ot" folgendermassen zitiert wird:
- "Ich hätte Schabtai Zwi nicht beschämt, obwohl ich nie an ihn glaubte. Nachdem ich jedoch ein Schreiben von ihm sah, das er mit den Worten >> Ich bin der Ewige, euer G´´tt << unterschrieb und dabei auch die heiligen Namen G´´ttes ausschrieb, spreche ich tagtäglich einen Cherem über ihn aus!"
Rav Galante starb 1689 in Jerusalem.
Andere Wikis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Galanti, Mosche |
ALTERNATIVNAMEN | Galanti, Moshe; Hamagen |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Gelehrter |
GEBURTSDATUM | 1620 |
GEBURTSORT | Zfat |
STERBEDATUM | 1689 |
STERBEORT | Jerusalem |
Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.657 Artikel (davon 1.533 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |