Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Schäkel (Maßeinheit)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Maßeinheit Schäkel, auch Kettenlänge wird als Längenmaß in der Schifffahrt verwendet. Ankerketten bestehen aus mehreren Teilen, die mit Kenterschäkeln miteinander verbunden werden. Bei jedem Ankern wird die Anzahl der genutzten Kettenlängen der jeweiligen Wassertiefe und der Bodenbeschaffenheit des Ankergrunds angepasst.
Die Kettenlängen, kurz Schäkel[1], waren recht unterschiedlich. So galt für einen Schäkel diese Werte:
- Deutschland 25 Meter oder 13,7 Faden (engl.)
- England 21,95 Meter oder 12,0 Faden (engl.)
- Frankreich 30 Meter oder 16,1 Faden (engl.)
- Italien 27,44 Meter oder 15 Faden (engl.)
- Österreich 25 Meter oder 13,7 Faden (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Eduard Krieger: Johows Hilfsbuch für den Schiffbau (1910). Band 1, BoD – Books on Demand GmbH, 2010, S. 53, ISBN 978-3-86195-578-8.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schäkel (Maßeinheit) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |