Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Šnipiškės

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Snipishces)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
54.70425.276
Snipiskes.jpg
Vilnius City
Kirche

Šnipiškės (polnisch Śnipiszki) ist ein Stadtteil von Vilnius am rechten Ufer der Neris vor dem Amtsbezirk Naujamiestis im Amtsbezirk Šnipiškės. Dort befinden sich der Europos-Platz, der Sitz der Stadtverwaltung von Vilnius, die Nationalgalerie und das Žalgirio-Krankenhaus.

Name

  • Šnipiškės, litauisch (abgeleitet vom Vornamen Šnipis)
  • Snipiszki, polnisch
  • Piramónt, שניפּישאָק.[1]

Geschichte

Urbanistische Kontraste in Šnipiškės

Im 15. Jahrhundert wurde hier jüdischer Friedhof Šnipiškės errichtet. Es gab auch die Synagoge Šnipiškės. 1702 begann man die katholische St.-Erzengel-Raphael-Kirche Vilnius zu bauen.

In Sowjetlitauen entstanden Litauisches Kinder- und Jugendzentrum, Sportpalast Vilnius, Univermag-Kaufhaus (jetzt CUP).

Behörden

Einkaufszentren

Literatur

  • Šnipiškės. Mažoji lietuviškoji tarybinė enciklopedija, T. 3 (R–Ž). Vilnius, Vyriausioji enciklopedijų redakcija, 1971, 423 psl.
  • Šnipiškės. Tarybų Lietuvos enciklopedija, T. 4 (Simno-Žvorūnė). – Vilnius: Vyriausioji enciklopedijų redakcija, 1988. 215 psl.
  • Šnipiškės. Mūsų Lietuva, T. 1. – Bostonas: Lietuvių enciklopedijos leidykla, 1964. – 152 psl.

Weblinks

 Commons: Šnipiškės – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Šnipiškės, Lithuania. JewishGen. Abgerufen am 23. Januar 2016.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Šnipiškės aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.