Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Starokostjantyniw
Starokostjantyniw | ||
(Старокостянтинів) | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Chmelnyzkyj | |
Rajon: | Kreisfreie Stadt | |
Höhe: | 269 m | |
Fläche: | 40 km² | |
Einwohner: | 35.016 (1. Januar 2012) | |
Bevölkerungsdichte: | 875 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 31100 | |
Vorwahl: | +380 3842 | |
Geographische Lage: | 49° 45′ N, 27° 13′ O49.75611111111127.220555555556269Koordinaten: 49° 45′ 22″ N, 27° 13′ 14″ O | |
KOATUU: | 6810800000 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt | |
Bürgermeister: | Mykola Melnytschuk | |
Adresse: | вул. Острозького 41 31100 м. Старокостянтинів | |
Website: | http://starkon.km.ua/ | |
Statistische Informationen |
Starokostjantyniw (ukrainisch Старокостянтинів; russisch Староконстантинов/Starokonstantinow, polnisch Starokonstantynów) ist eine Stadt in der Ukraine. Die Stadt liegt etwa 41 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Chmelnyzkyj am Fluss Slutsch.
Der Ort wurde 1561 durch Konstanty Wasyl Ostrogski gegründet (andere Quellen nennen das Jahr 1525 und Konstanty Ostrogski als Gründer) und lag zunächst in Polen in der Woiwodschaft Kiew . 1795 kam der Ort zu Russland, wurde zur Stadt erhoben und lag administrativ im Gouvernement Wolhynien. Bis ins 19. Jahrhundert trug der Ort den Namen Konstantynów, er danach wurde die Erweiterung Staro- (= „alt“) hinzugefügt.
1999 wurde die Stadt unter Oblastverwaltung gestellt.
Westlich der Stadt verläuft die Bahnstrecke Schepetiwka–Chmelnyzkyj, davon abzweigend verläuft die Bahnstrecke Starokostjantyniw–Kalyniwka nach Osten.
Persönlichkeiten
- Mark Alexandrowitsch Krasnoselski, (1920-1997); sowjetischer Mathematiker
Weblinks
Chmelnyzkyj | Deraschnja | Dunajiwzi | Horodok | Isjaslaw | Kamjanez-Podilskyj | Krassyliw | Netischyn | Polonne | Schepetiwka | Slawuta | Starokostjantyniw | Wolotschysk
Siedlungen städtischen Typs
Antoniny |
Basalija |
Bilohirja |
Hryziw |
Dunajiwzi |
Jampil |
Jarmolynzi |
Letytschiw |
Losowe |
Medschybisch |
Narkewytschi |
Nowa Uschyzja |
Poninka |
Sakupne |
Sataniw |
Smotrytsch |
Stara Synjawa |
Stara Uschyzja |
Teofipol |
Tschemeriwzi |
Tschornyj Ostriw |
Wijtiwzi |
Winkiwzi |
Wowkowynzi
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Starokostjantyniw aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |