Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Tesla (Einheit)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Physikalische Einheit | |
---|---|
Einheitenname | Tesla |
Einheitenzeichen | |
Physikalische Größe(n) | Magnetische Flussdichte |
Formelzeichen | |
Dimension | |
System | Internationales Einheitensystem |
In SI-Einheiten | |
In CGS-Einheiten | |
Benannt nach | Nikola Tesla |
Abgeleitet von | Weber, Quadratmeter |
Siehe auch: Gauß |
Das Tesla (T) ist eine abgeleitete SI-Maßeinheit für die magnetische Flussdichte. Die Einheit wurde im Jahr 1960 auf der Conférence Générale des Poids et Mesures (CGPM) in Paris nach Nikola Tesla benannt.
Im CGS-System, das vor allem noch in der theoretischen Physik verwendet wird, ist die entsprechende Einheit Gauß:
Die Geophysik benutzte auch die Einheit Gamma (γ):
Größenbeispiele
Beispiele für verschiedene magnetische Flussdichten in der Natur und in der Technik:
Magnetische Flussdichte in Tesla |
Beispiel |
---|---|
10−10 bis 10−8 | Magnetfeld im Weltraum |
5·10−5 | Erdmagnetfeld in Deutschland |
10−4 | Zulässiger Grenzwert für elektromagnetische Felder bei 50 Hz (Haushaltsstrom) in Deutschland gemäß der 26. BImSchV |
0,002 | In 1 cm Abstand von einem 100-A-Strom, z. B. Batteriestrom beim Anlassen eines Pkw, siehe Ampèresches Gesetz |
0,1 | Handelsüblicher Hufeisenmagnet[1] |
0,25 | Ein typischer Sonnenfleck |
1,61 | Maximale Flussdichte eines NdFeB-Magneten (Neodym-Eisen-Bor). Typischerweise werden die Magnete mit Flussdichten zwischen 1 T und 1,5 T hergestellt. NdFeB-Magnete sind derzeit die stärksten Dauermagnete |
0,35 bis 3,0 | Kernspintomograph für die Anwendung am Menschen. Zu Forschungszwecken werden auch Geräte mit 7,0 T und mehr verwendet |
8,6 | Supraleitende Dipolmagnete des Large Hadron Collider des CERN in Betrieb[2] |
23,5 | Derzeit stärkster supraleitender Magnet in der NMR-Spektroskopie (1000 MHz-Spektrometer) |
26,8 | Höchste Flussdichte, die mit einem (tieftemperatur) supraleitenden Material erzeugt wurde[3] |
32 | Stärkster Magnet auf Basis von (Hochtemperatur-) Supraleitern[4] |
100 | Pulsspule – höchste Flussdichte ohne Zerstörung der Kupferspule, erzeugt für wenige Millisekunden[5] |
1200 | Höchste durch elektromagnetische Flusskompression erzeugte Flussdichte (kontrollierte Zerstörung der Anordnung, im Labor)[6] |
2800 | Höchste durch explosiv getriebene Flusskompression erzeugte Flussdichte (im Freien)[7] |
106 bis 108 | Magnetfeld auf einem Neutronenstern |
108 bis 1011 | Magnetfeld auf einem Magnetar |
Weblinks
Wiktionary: Tesla – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- ↑ LHC Dipolmagnet Funktionsprinzip. Abgerufen am 4. August 2011.
- ↑ CERN FAQ – LHC the guide. (PDF; 27,0 MB) Februar 2009, abgerufen am 22. August 2010 (english).
- ↑ wissenschaft.de: Erfolg beim Erzeugen starker Magnetfelder
- ↑ National High Magnetic Field Laboratory: New world-record magnet fulfills superconducting promise. 12. Dezember 2017.
- ↑ Los Alamos National Laboratory: Strongest non-destructive magnetic field: world record set at 100-tesla level. 22. März 2012.
- ↑ D. Nakamura, A. Ikeda, H. Sawabe, Y. H. Matsuda, S. Takeyama: Record indoor magnetic field of 1200 T generated by electromagnetic flux-compression. In: Review of Scientific Instruments. 89, 2018 S. 095106, doi:10.1063/1.5044557.
- ↑ A.I. Bykov, M.I. Dolotenko, N.P. Kolokolchikov, V.D. Selemir, O.M. Tatsenko: VNIIEF achievements on ultra-high magnetic fields generation. In: Physica B: Condensed Matter. 294-295, 2001 S. 574–578, doi:10.1016/s0921-4526(00)00723-7.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tesla (Einheit) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |