Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Verkehrsstärke

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Verkehrsaufkommen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Verkehrsstärke ist eine Kenngröße in der Verkehrsplanung und gibt den Fahrzeugdurchsatz pro Zeiteinheit wieder. Sie dient damit der Beurteilung von Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit eines Verkehrsablaufs und stellt die Grundlage für eine verkehrstechnische Dimensionierung beim Straßenentwurf dar.[1] Zusammen mit anderen Kenngrößen, wie Verkehrsdichte oder Geschwindigkeit, lässt sich ein Fundamentaldiagramm des Verkehrsflusses erstellen.

Definition

Als Verkehrsstärke bezeichnet man die Anzahl der Verkehrselemente eines Verkehrsstromes je Zeiteinheit an einem Querschnitt (lokale Beobachtung). Man spricht in diesem Fall auch von der Stärke eines Verkehrsstroms.[2]

Verkehrsstärke (beispielsweise Fahrzeuge pro Stunde, auch Fahrzeugdurchsatz genannt)
Anzahl der Verkehrselemente (beispielsweise Fahrzeuge)
Zeiteinheit (beispielsweise Stunden)

Bemessungsverkehrsstärke

Bei der oben genannten Definition kann die Zeiteinheit grundsätzlich beliebig gewählt werden. Verwendet man allerdings sehr kurze Zeiteinheiten (beispielsweise Minuten), dann wird ein nur sehr kurzer, momentan vorherrschender Verkehrszustand betrachtet. Zwischen den untersuchten Zeiteinheiten treten damit ausgeprägte Schwankungen auf. Für eine Bemessung ist die Berücksichtigung dieser Schwankungen und Spitzenwerte nicht sinnvoll. Man ist deshalb in der Praxis dazu übergegangen, für die verkehrstechnische Bemessung (beispielsweise eines Straßenquerschnittes) eine Zeiteinheit von einer Stunde (maßgebende stündliche Verkehrsstärke, kurz MSV), einem Tag (durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke, kurz DTV) oder werktags (Mo-Fr, durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke an Werktagen, kurz DTVw) zu verwenden.[3] Diese Bemessungsverkehrsstärken werden entweder über eine automatische Erhebung (Dauerzählstellen mit Jahresauswertung) oder mit Hilfe von Kurzzeitzählungen ermittelt.

Folgende Faustformeln können zur Bestimmung der Bemessungsverkehrsstärke qB herangezogen werden. Dabei fließen entweder Werte der durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärke (DTV in Kfz/24h) oder Kurzzeitzählungen von 15.00 bis 19.00 Uhr mit ein.

Wird eine genauere Ableitung benötigt, sind die entsprechenden Bemessungsverkehrsstärken für Außer- und Innerortsstraßen den Richtlinien zu entnehmen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frank Höfler: Verkehrswesen-Praxis, Band 2: Verkehrstechnik. Bauwerk Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-934369-53-7, S. 47.
  2. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Begriffsbestimmungen, Teil: Verkehrsplanung, Straßenentwurf und Straßenbetrieb. FGSV Verlag, Köln 2000, S. 37.
  3. Frank Höfler: Verkehrswesen-Praxis, Band 2: Verkehrstechnik. Bauwerk Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-934369-53-7, S. 94.

Weblinks

Wiktionary: Verkehrsaufkommen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Verkehrsstärke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.