Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Weinschlauch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Silen mit einem Weinschlauch, um 340-320 v. Chr.
Ziegenhaut als Weinbehälter nach historischem Vorbild

Als Weinschlauch werden elastische Gebinde bezeichnet, in denen Wein gehandelt und aus denen Wein abgezapft wird. In der Antike und im Mittelalter waren Weinschläuche neben Amphoren und Fässern ein gängiges Transportmittel.

Heute bestehen Weinschläuche meist aus Kunststoff oder Alufolie. Meist sind sie von einem mehr oder weniger dekorativen Karton umhüllt und weisen eine Zapfeinrichtung auf. Gängige Größen sind 3 und 5 Liter und werden im französischen Sprachgebrauch auch Cubitainer genannt. Internationaler / technologischer Sprachgebrauch ist Bag-In-Box.

Die Zapfeinrichtung ist so beschaffen, dass zwar der Wein den Schlauch verlässt, dabei aber keine Luft eindringt. Der Schlauch wird ähnlich einer Zahnpastatube, die man ausdrückt, immer leerer, ohne dass der restliche Wein oxidieren kann. Deshalb ist es möglich, den angebrochenen Schlauch bis zu zwei Monate lang allmählich leer zu trinken, ohne dass der Wein an Qualität einbüßt.

Mittlerweile werden auch in Deutschland zunehmend nicht nur einfachste, sondern auch mittlere Qualitäten im Weinschlauch verkauft.

Siehe auch

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Weinschlauch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.