Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Zuckerbäckerstil
Der Ausdruck Zuckerbäckerstil bezeichnet abwertend einen Baustil, der als überbordend monumental bzw. als übertrieben und anachronistisch ornamental empfunden wird. Dabei wirkt die Verzierung aufgepfropft und primär einem Selbstzweck dienend. Die Ornamentik erscheint nicht harmonisch in ein schlüssiges Ganzes eingepasst, sondern aufgesetzt. Die Bezeichnung leitet sich ab von den oftmals kleinteilig verzierten Produkten der Zuckerbäcker. In der Architektur hat sie ihren Ursprung in der zunehmenden Abkopplung beziehungsweise Verselbstständigung des Fassadenentwurfs von der strukturellen Logik des Bauwerks. Damit einher geht die vor allem Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. zu beobachtende berufliche Scheidung zwischen Architekturzeichner (Architekt) und Ingenieur.
Als Zuckerbäckerstil bezeichnet man vor allem die Architektur des sozialistischen Klassizismus[1]. Allerdings wurde der Begriff in anderen Ländern von Kommentatoren in Bezug auf historistische und eklektizistische Architektur bereits verwendet, als die Sowjetunion der avantgardistischen Architektur (u.a. Konstruktivismus) als Ausdruck ihres revolutionären Programms noch offen gegenüberstand.
In weiterem Sinne meint der Begriff aber auch die Architektur des Historismus und Eklektizismus sofern sie in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gegenläufig zu den Tendenzen der Moderne entsteht. In Italien wird beispielsweise der Stilo Coppedè der 1910er und 1920er Jahre als Zuckerbäckerstil bezeichnet, wobei die sich hier entstandene Architektur stark an den Liberty-Stil anlehnt, die italienische Richtung des Jugendstils.[2]
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zuckerbäckerstil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |