Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Adam Alsing

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adam Alsing (2015)

Rolf Adam Engelbrekt Alsing (* 12. Oktober 1968 in Karlstad; † 15. April 2020 in Stockholm) war ein schwedischer Radio- und Fernsehmoderator.

Leben

Adam Alsing war der Sohn von Rolf Alsing, dem ehemaligen Chefredakteur der schwedischen Boulevardzeitung Aftonbladet. Er wuchs in seiner Geburtsstadt Karlstad und in Sollefteå auf. Während seiner Jugend arbeitete er als DJ. Nach seiner Schulzeit arbeitete er als Fernsehmoderator bei Radio Värmland, einem Lokalsender des Sveriges Radio.

Als der schwedische Sender TV4 1990 mit seinem Programm begann, bewarb sich Alsing als möglicher Moderator und erhielt den Zuschlag für die Moderation der Fernsehsendung Twist & Shout. Mit seiner eigenen Talkshow Adam und dem Senderwechsel zu TV3 etablierte er sich im nachmittäglichen Fernsehprogramm. Er gründete mit Think Big Productions seine eigene Produktionsfirma und baute damit die Geschäftsbeziehung zum Privatsender Kanal 5 auf. Als schließlich im Jahr 2000 die schwedische Fassung von Big Brother ausgestrahlt wurde, engagierte man ihn als Moderator. Er blieb der Sendung bis 2004 treu. Erst 2014 war er wieder für eine Staffel von Big Brother als Moderator tätig, dieses Mal allerdings auf Kanal 9.

Von 2006 bis 2007 übernahm er von Magnus Härenstam die schwedische Version von Jeopardy! auf TV4. Von 2009 bis 2011 moderierte er Sveriges värsta bilförare und von September 2011 bis April 2012 hatte er mit Adam Live erneut eine eigene Talkshow.

Am 15. April 2020 starb Alsing im Alter von 51 Jahren im Stockholmer Södersjukhuset während der COVID-19-Pandemie in Schweden an den Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion.[1] Er war seit den frühen 1980er Jahren mit seiner Frau liiert. Das Paar hatte zwei gemeinsame Söhne.

Weblinks

 Commons: Adam Alsing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Adam Alsing är död – blev 51 år gammal. In: expressen.se. 15. April 2020, abgerufen am 16. April 2020 (svenska).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Adam Alsing aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.