Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Amdocs

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amdocs Limited
Amdocs logo.svg
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN GB0022569080
Gründung Missouri (1982)
Sitz Chesterfield, Missouri, Vereinigte Staaten
Leitung Eli Gelman, CEO & President
Mitarbeiter 17.244 (2009)[1]
Umsatz US$ 2.863 Mio. (2009)[1]
Gewinn US$ 326 Mio. (2009)[1]
Bilanzsumme US$ 1.173 Mio. (2009)[1]
Branche Kommunikation, Breitband, Satelliten, Werbung, Telekommunikation, Software
Website www.amdocs.com
Amdocs Gebäude in Haifa, Israel

Amdocs Limited ist ein Softwarehersteller und Serviceprovider für Billing, Customer-Relationship-Management (CRM), Business Support System (BSS) und Operations Support System (OSS). Amdocs Kunden kommen traditionell aus dem Bereich der Telekommunikationsdiensteanbieter wie beispielsweise AT&T, T-Mobile, Vodafone, Telekom und Mobilkom Austria.

Amdocs hat etwa 17.000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern weltweit. Die wichtigsten Standorte befinden sich in Kanada, China, Zypern, Indien, Irland, Israel und in den USA. Die Firmenzentrale befindet sich in Chesterfield, Missouri in den Vereinigten Staaten, der offizielle Firmensitz liegt aber aus steuerlichen Gründen auf der britischen Kanalinsel Guernsey.[1]

Produkte und Services

Amdocs aktuelle Hauptprodukte gruppieren sich um das Produkt „Customer Experience Systems“ (CES), welches erstmals als CES 7.5 im Januar 2008 vorgestellt wurde. CES ist eine komplette Produkt- und Service Suite für Customer-Relationship-Management (CRM), Customer Self-Services, Business- und Operations Support Systeme, sowie eine mobile Werbe-, Verkaufs- und Unterhaltungsplattform.

Die Amdocs Produkte gliedern sich in die folgenden Produktkategorien:

  • Amdocs Billing
  • Amdocs Self Service
  • Amdocs Ordering
  • Amdocs CRM
  • Amdocs OSS
  • Amdocs Search and Digital Advertising
  • Amdocs Portal

Amdocs gliedert sich in die folgenden Servicebereiche:

  • Amdocs Consulting & Technology:
    • Business Transformation
    • Systems Integration
    • Product Configuration
  • Amdocs Product Services:
    • Professional Services
    • Product Support
  • Amdocs Strategic Sourcing:
    • Business Process Operations
    • Application Management
    • IT & Infrastructure Management

Geschichte

Amdocs Gebäude in Ra'anana, Israel

Amdocs wurde 1982 als Aurec Information and Directory Systems von Morris Kahn gegründet, und beschäftigte sich mit Verzeichnisdiensten, wie beispielsweise Gelbe Seiten. Die Gelben Seiten heissen in Ivrit דפי זהב, übersetzt Goldene Seiten, was in den ursprünglichen Firmennamen Aurec (von lat. Aurum – Gold) einging.

1984 erstand Southwestern Bell 50 Prozent von Aurec und wurde gleichzeitig Aurecs Hauptkunde. Ab 1988 vertrieb Amdocs Software, 1995 wurde Aurec Information in Amdocs Ltd. umbenannt, der Börsegang folgte im Jahre 1998. Seit 2002 ist Amdocs einer der führenden Hersteller von Integrierter BRM, Billing, Customer Services und Order Management Software für die Telekommunikationsindustrie.[2]

Übernahmen

Amdocs Geschichte und Produktportfolio ist durch eine Reihe von Unternehmensübernahmen und Produkteinkäufen gekennzeichnet. Die größten und auswirkungsreichsten davon waren die Übernahme von Architel und International Telecommunications Data Systems im Jahre 1999, die Übernahme von Solect Technology Group im Jahre 2000, dem Kauf von Clarify CRM von Nortel Networks im Oktober 2001[3], der Einkauf von DST Innovis, einem Billingsystem, von DST Systems im Juli 2005[4], die Übernahme von Qpass, einem Content- und Billing-Spezialisten, im April 2006[5] sowie die Übernahme von Cramer Systems, einem OSS-Hersteller im August 2006.[6] Durch diese Einkäufe und Übernahmen wurde Amdocs zu einem der weltweit führenden Hersteller von CRM, Billing und BSS/OSS Software.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Amdocs aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.