Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Angewandte Psychologie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angewandte Psychologie ist eine Zusammenfassung aller Teildisziplinen der Psychologie, welche die Anwendung psychologischer Erkenntnisse für die Praxis zum Gegenstand haben. Sie geht auf William Stern zurück und ist Ausdruck des Bemühens, Alltagsphänomene wissenschaftlich auf der Basis der Psychologie zu beschreiben und zu erklären. Die wissenschaftliche Psychologie verstand sich anfangs als experimentelle Grundlagenpsychologie (der erste Name der Fachgesellschaft war „Gesellschaft für Experimentelle Psychologie“, siehe Deutsche Gesellschaft für Psychologie). Mit der Orientierung auf eine Anwendung psychologischer Erkenntnisse sollte dazu bewusst ein Gegenpol geschaffen werden.

Heute haben sich die verschiedenen Anwendungsgebiete als Teilgebiete der Psychologie so weit spezialisiert und emanzipiert, dass eine einheitliche Disziplin „Angewandte Psychologie“ nicht mehr sinnvoll anzunehmen ist (ein „Angewandter Psychologe“ könnte nicht mehr alle Anwendungsgebiete beherrschen). Innerhalb der Anwendungsgebiete gibt es heute grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung gleichermaßen.

Auch die entsprechenden Lehrstühle, die vor allem an kleineren Universitäten zur Abdeckung des Gesamtgebietes Psychologie in der Lehre früher anzutreffen waren, weichen zunehmend spezialisierten Lehrstühlen.

Anwendungsgebiete der Psychologie

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie spricht von „Anwendungsgebieten“, die sich als Spezialisierungsrichtungen aus der „Angewandten Psychologie“ entwickelt haben:

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Angewandte Psychologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.