Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

August Wünsche

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl August Wünsche (geb. 22. August 1838[1] in Hainewalde bei Zittau; gest. 15. November 1912[2] in Dresden) war ein evangelischer Theologe und Hebraist.

Leben und Wirken

Wünsche studierte von 1860 bis 1866 Theologie und Orientalistik in Leipzig. Seit 1866 war er Lehrer an der Realschule in Leipzig, 1869 bis 1905 Oberlehrer an der städtischen höheren Töchterschule in Dresden. Er war bekannt als Agada-Übersetzer und gab mit Jakob Winter eine mehrbändige Geschichte der jüdischen Literatur heraus (1894-1896).

Werke

  • Neue Beiträge zur Erläuterung der Evangelien aus Talmud und Midrasch, Göttingen 1878 [Nachdruck: Hildesheim [u.a.]: Olms, 2005].
  • Jakob Winter / August Wünsche (Hrsg.): Die jüdische Literatur seit Abschluss des Kanons. Eine prosaische und poetische Anthologie mit biographischen und literargeschichtlichen Einleitungen, Trier 1894 - 1896 [Reprograf. Nachdruck: Hildesheim : Olms, 1965].
    • Band 1: Geschichte der jüdisch-hellenistischen und talmudischen Literatur: zugleich eine Anthologie für Schule und Haus, Trier 1894.
    • Band 2: Geschichte der rabbinischen Literatur während des Mittelalters und ihrer Nachblüte in der neueren Zeit, Trier 1894.
    • Band 3: Geschichte der poetischen, kabbalistischen, historischen und neuzeitlichen Literatur der Juden, Trier 1896.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Angabe in Degeners Wer ist's. Andere Quellen geben auch den 22. Juli als Geburtstag und 1839 als Geburtsjahr an.
  2. Angabe in Bettelheims Nekrolog. Andere Quellen geben auch den 16. November 1913 an.

Weblinks

 Wikisource: August Wünsche – Quellen und Volltexte
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel August Wünsche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.