Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Aurélie Dupont

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aurélie Dupont ['ɔʀeli dy'pɔ̃] (* 15. Januar 1973 in Paris) ist eine französische Balletttänzerin. Sie ist Étoile[1] des Balletts der Opéra National de Paris.

Am 18. Mai 2015 gibt sie in Paris ihre Abschiedsvorstellung[2] Abweichend von ursprünglichen Plänen, sie danach zum „Maître de ballet“ des Balletts der Opéra National de Paris[3] zu machen, wird sie nach dem Rücktritt Benjamin Millepieds ab August 2016 die Compagnie als "Directrice de la danse" leiten[4].

Leben

Kindheit

Aurélie Dupont wollte ursprünglich Pianistin werden, da sie Klaviermusik mochte[5].

Als sie sieben Jahre alt war, zog sie mit ihren Eltern und ihren beiden Schwestern für zwei Jahre in die Vereinigten Staaten nach Bethesda in Maryland, gut zehn Kilometer nördlich von Washington, D.C., wo ihr Vater als Forscher tätig war.

Dort kam sie mit Musik und Tanz in Berührung und erlebte die Aufführung eines Musicals[6]. Sie entwickelte ein Faible für das Klavier.

Im Alter von neun Jahren zog sie mit ihren Eltern wieder zurück nach Paris. Ihre Eltern sprachen sich gegen ihren Wunsch aus, Klavier spielen zu lernen, weil sie – so die Einschätzung von Aurélie Dupont im Nachhinein – dachten, ein Klavier würde auch viel Geld kosten und in ihrer kleinen Pariser Wohnung zu viel Platz wegnehmen.

Die Eltern brachten Aurélie Dupont stattdessen dazu, Ballettunterricht zu nehmen und sagten, Balletttanzen sei gut für kleine Mädchen. Da Aurélie Dupont im Ballettstudio einen schönen, alten Flügel vorfand, auf dem ein großartiger, älterer Pianist Chopin spielte, und sich im Grunde noch gar nicht richtig vorstellen konnte, was sie später einmal beruflich machen würde, war sie gern dazu bereit, Ballettstunden zu nehmen, mit dem Gefühl da relativ nah an ihrer ersten Leidenschaft, der Klaviermusik, zu sein[5].

Karriere

1983, mit zehn Jahren, trat Aurélie Dupont in die Ballettschule der Pariser Oper ein, die über sechs Jahre geht und in der bei den jedes Jahr im Mai stattfindenden Prüfungen 10 bis 20 % der Schüler ausgesiebt werden[5].

Im Alter von sechzehn Jahren, 1989, wurde sie Mitglied im Corps de ballet der Pariser Oper, 1991 wurde sie zur coryphée, ein Jahr später zur sujet befördert. 1996 wurde sie première danseuse.

1998, als Aurélie Dupont fünfundzwanzig Jahre alt war, erfolgte die Ernennung zur étoile im Anschluss[7][8] an ihren Auftritt als Kitri in Rudolf Nurejews Don Quichotte[9].

Aurélie Duponts Repertoire umfasst 29 Choreografien verschiedener Epochen, darunter mehrere eigens für sie geschaffene Rollen.

Am 2. März 2010 wurde auf France 3 der einstündige Dokumentarfilm L'éspace d'un instant ausgestrahlt[10], den Cédric Klapisch in den vier Jahren davor zusammengestellt hatte.

Er enthält Ausschnitte aus Proben, in denen Aurélie Dupont jeweils mit den étoiles der Opéra National de Paris Marie-Agnès Gillot, Manuel Legris bzw. Mathias Heymann[1] zu sehen ist, sowie Szenen als sie mit ihrem ersten Sohn schwanger war und dabei 20 Kilogramm zugenommen hatte. Fünf Monate nach der Geburt ihres Sohnes hatte sie die Kilos wieder "verloren" und erschien im Training des Ballettensembles der Pariser Oper.

Nach einer Pause von mehr als einem Jahr trat Aurélie Dupont wieder auf.[11]

Privatleben

Von 2002 bis 2006 war Aurélie Dupont mit dem Komiker Gad Elmaleh liiert.

Seit einigen Jahren ist sie mit Jérémie Bélingard[12] verheiratet[5], der étoile ist[1]. Die beiden haben zwei Söhne, Jacques und Georges, die im Mai 2008 bzw. im Januar 2011 geboren wurden[5].

Preise und Auszeichnungen

  • 1992: Goldmedaille des Internationalen Ballettwettbewerbs Warna
  • 1993: Prix de l'AROP (Auszeichnung des Fördervereins der Pariser Oper)
  • 1994: Prix du Cercle Carpeaux (Auszeichnung für herausragende junge Tänzer des Pariser Opernballetts)
  • 2001: Prix Benois de la danse
  • 2005: Chevalier des Arts et des Lettres

Filmografie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Liste der étoiles (Memento vom 14. Mai 2013 im Internet Archive) des Balletts der Opéra National de Paris
  2. Aurélie Dupont fait ses adieux d'étoile le 18 mai à l'Opéra de Paris, Artikel nach einer Meldung von AFP (Agence France-Presse), francetvinfo.fr, 1. April 2015 (französisch).
  3. Ballet de l'Opéra : Benjamin Millepied pose sa nouvelle donne, Artikel von Ariane Bavelier im Figaro vom 29. Mai 2014: "Autre coup de théâtre: Aurélie Dupont la remplacera à son poste de maître de ballet." (französisch).
  4. : Stéphane Lissner confirme le départ de @B_Millepied et annonce Aurélie Dupont comme Directrice de la danse au 01/08. Twitter-Nachricht der Opéra National de Paris zur Pressekonferenz am 4. Februar 2016 (französisch)
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 An extensive interview by Gia Kourlas with Aurélie Dupont in der New Yorker Online-Ausgabe des Time Out-Magazins vom 21. Juli 2012
  6. Article auf purepeople.com vom 20. September 2011
  7. Die Entscheidung der Nomination wird bereits vor dem Auftritt gefällt. Ernennungen zur ètoile werden so gehandhabt, dass davor nicht durchsickert, dass an dem Abend noch eine Ehrung stattfindet. Die Mitglieder des Ensembles wissen nur, dass etwas im Busch ist, weil die Direktorin des Balletts, Brigitte Lefèvre, und Nicolas Joël, der Direktor der Pariser Oper, anwesend sind.
  8. Myriam Ould-Braham est nommée Danseuse Étoile Dieser Artikel der Website Danses avec la plume vom 12. Juni 2012 beschreibt das Prozedere der Ernennung zur étoile.
  9. Biografie (Link nicht mehr abrufbar) auf der Website der Pariser Oper
  10. Annonce (Link nicht mehr abrufbar) auf classiquenews.com vom 10. Februar 2010
  11. Article auf danseaveclaplume.com vom 7. August 2010
  12. Jérémie Bélingard ist in L'éspace d'un instant bei kurz zu sehen, wie er Aurélie Dupont bei einer Probe einen Blick zuwirft. Sein Name fällt, als Aurélie Dupont mit ihm vom Ballett aus telefoniert, die sich bei ihm erkundigt wie es dem Sohn Jacques geht und sie ihm mitteilt, dass sie noch am selben Abend einen Auftritt haben wird.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aurélie Dupont aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.