Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

B’nai-B’rith-Schwesternverbände

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die B’nai-B’rith-Schwesternverbände wurden 1897 gegründet und waren jüdische Frauengruppen innerhalb des B’nai-B’rith-Ordens, der 1882 gegründet wurde. Der Schwesternverband war eine recht exklusive Organisation, denn es konnten nur Frauen eintreten, deren Mann bereits Mitglied im B’nai-B’rith-Orden war. Zudem waren hohe Aufnahmegebühren zu entrichten, die nur wohlhabende Frauen aufbringen konnten. Im Gegensatz zum Jüdischen Frauenbund, der unabhängig von einer männlichen Bevormundung sein wollte, verstand sich der Schwesternverband als ein Teil des B’nai-B’rith-Ordens, der selbst nur Männer aufnahm. Der B’nai-B’rith-Schwesternverband kümmerte sich um Kulturprogramme und Wohltätigkeitsarbeit. Den Kampf für mehr Rechte der Frauen unterstützte der Schwesternverband jedoch nicht.

Literatur

  • Marion A. Kaplan: Jüdisches Bürgertum. Frau, Familie und Identität im Kaiserreich. (Studien zur jüdischen Geschichte, Bd. 3; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Ingrid Strobl), Dölling und Galitz, Hamburg 1997, ISBN 3-930802-08-2
  • Marion A. Kaplan: Die jüdische Frauenbewegung in Deutschland. Organisation und Ziele des Jüdischen Frauenbundes 1904–1938. (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Bd. 7; aus dem Amerikanischen übersetzt von Hainer Kober unter Mitwirkung der Autorin), Christians, Hamburg 1981, ISBN 3-7672-0629-3
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel B’nai-B’rith-Schwesternverbände aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.