Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Benutzer:Reiner Stoppok/The Jew in the Modern World

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strömungen - Glossar - Rabbinerseminare - Zeittafel - Falsche Messiasse - Kulturerbe Israel - Patriarchen & Kirchenoberhäupter in Jerusalem - Mendes-Flohr/Reinharz (3. A.)

Dies ist eine chronologische Inhaltsübersicht zu The Jew in the Modern World: A Documentary History, 3. Ausgabe, herausgegeben von den beiden Historikern und ausgewiesenen Kennern der jüdischen Geistesgeschichte Paul Mendes-Flohr (Hebräische Universität Jerusalem) und Jehuda Reinharz (Brandeis University). 2010 (Buchhandelslink).[1]

Inhaltsbeschreibung des Buches (in englischer Sprache):

The last two centuries have witnessed a radical transformation of Jewish life. Marked by such profound events as the emancipation from the ghettoes of Europe, the Holocaust and the establishment of the State of Israel, Judaism's long journey through the modern age has been a complex and tumultuous one, leading many Jews to ask themselves not only where they have been and where they are going, but what it means to be a Jew in today's world.

Tracing the dramatic changes in Jewish religion, culture, and identity from the seventeenth century to 1948, The Jew in the Modern World, Third Edition, remains the most complete sourcebook on modern Jewish history available. Now thoroughly expanded and updated, this critically acclaimed volume of primary materials features previously unpublished and inaccessible sources concerning the Jewish experience in Eastern Europe, the Middle East, and North Africa; women in Jewish history; American Jewish life; the Holocaust; and Zionism and the nascent Jewish community in Palestine on the eve of the establishment of the State of Israel. The documents are arranged chronologically in each chapter and are meticulously and extensively annotated and cross-referenced. Providing useful tables detailing Jewish demographic trends, this unique text is ideal for courses in modern Jewish history, Zionism and Israel, the Holocaust, or modern European history.

Chronologische Übersicht

17. Jahrhundert

Petition zur Vertreibung der Juden aus Neu-Amsterdam (21. September 1654), Peter Stuyvesant
Antwort auf Stuyvesants Petition (26. April 1655), Niederländische Westindien-Kompanie
Wie profitabel die Nation der Juden ist (1655), Menasseh ben Israel
Rechte der Juden von Neu-Amsterdam (13. März 1656), Niederländische Westindien-Kompanie
  • 1656 The Writ of Excommunication Against Baruch Spinoza (July 27, 1656), The Sephardi Community of Amsterdam
Proklamation des Bannspruchs gegen Baruch Spinoza (27. Juli 1656), Sephardische Gemeinde Amsterdams
Deklaration zum Schutz der Interessen der in den Niederlanden residierenden Juden (13. Juli 1657), Die Generalstaaten der Republik der Vereinigten Provinzen
  • 1665 Act of Suriname (August 17, 1665), British Colonial Commissioner
Recht auf freie Glaubensausübung in Suriname (17. August 1665), British Colonial Commissioner
Über die Berufung der Juden [1670], Baruch Spinoza

18. Jahrhundert

Ernennung von Samson Wertheimer zum kaiserlichen Hoffaktor (29. August 1703), Leopold I.
  • 1714 Reasons for Naturalizing the Jews in Great Britain and Ireland (1714), JOHN TOLAND
Gründe für die Einbürgerung der Juden in Großbritannien und Irland (1714), John Toland
Der Plantation Act (19. März 1740), The Houses of Parliament
Reglement für die Juden in den preußischen Landen (17. April 1750), Friedrich II.
Jew Bill [für die Einbürgerung der Juden in Grossbritannien und Irland ] (1753), The Houses of Parliament of Great Britain
Die Juden (1754), Gotthold Ephraim Lessing
Juden (1756), François-Marie Arouet (Voltaire)
Apologie pour la Nation Juive, ou Réflexions Critiques (1762), Isaac de Pinto
Antwort an de Pinto (ca. 1762), François-Marie Arouet (Voltaire)
  • 1772 Excommunication of the Hasidim (April 1772), The Rabbinical Leaders of Vilna
Exkommunikation der Chassidim (April 1772), Rabbinische Führer von Wilna
Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (4. Juli 1776)
Brief an Marcus Herz (1777), Immanuel Kant
Moses Mendelssohn besucht Immanuel Kant in Königsberg (1777)
Ein Aufruf zur sephardischen Aufklärung (1778), David Attias
Eine Parabel der Toleranz (1779), Gotthold Ephraim Lessing
Über die bürgerliche Verbesserung der Juden (1781), Christian Wilhelm von Dohm
Argumente gegen Dohm (1782), Johann David Michaelis
Antwort an Dohm (1782), Moses Mendelssohn
Worte der Wahrheit und des Friedens (1782), Hartwig Wessely
Eine Predigt gegen Wessely (1782), David (Tevele) ben Nathan aus Lissa
  • 1782 Sermon on Wessely and the Edict of Tolerance (1782), EZEKIEL LANDAU
Eine Predigt über Wessely und das Toleranzedikt (1782) Ezechiel Landau
Bemerkungen btreffend Michaelis' Antwort an Dohm (1782), Moses Mendelssohn
  • 1782 Edict of Tolerance (January 2, 1782), JOSEPH II
Toleranzedikt (2. Januar 1782), Joseph II.
[Über die Notwendigkeit einer deutschen Übersetzung der Heiligen Schrift] (1782), Moses Mendelssohn
Der Strom von Besor (April 1783), Ha-Meassef
Toleranzpatent für die Juden Galiziens (27. Mai 1785), Joseph II.
  • 1785 The Virginia Act of 1785
Virginia Act of 1785
Ich bin konvertiert (1785), Joseph Michael Edler von Arnsteiner
  • 1787 We Shall Not Be Deterred (1787), HAMEASEF
Wir werden nicht abgeschreckt werden (1787), Ha-Meassef
  • 1789 The Constitution of the United States of America (1789)
Verfassung der Vereinigten Staaten (1789)
Essai sur la régénération physique, morale et politique des juifs (1789), Abbé Grégoire
Es wird eine Zeit kommen, da man in Europa nicht mehr fragen wird, wer Jude oder Christ sei (1789), Johann Gottfried Herder
Erklärung der Menschen- und Bürgerrecht (26. August 1789), The Französische Nationalversammlung_
  • 1789 Debate on the Eligibility of Jews for Citizenship (December 23, 1789), The French National Assembly
  • 1790 Decree Recognizing the Sephardim as Citizens (January 28, 1790), The French National Assembly
  • 1790 Message of Welcome to George Washington (August 17, 1790), The Hebrew Congregation of Newport, Rhode Island
  • 1790 A Reply to the Hebrew Congregation of Newport (c. August 17, 1790), GEORGE WASHINGTON
Antwort an die hebräische Gemeinde von Newport (ca. 17. August 1790), George Washington
  • 1790 Petition to the Hungarian Diet (June 1790), The Community of Jews Living in Hungary
  • 1791 An Observant Jewish Woman in America (1791), REBECCA SAMUEL
Eine praktizierende Jüdin in Amerika America (1791), Rebecca Samuel
Französische Verfassung (September 3, 1791), The Französische Nationalversammlung
die Emanzipation der Juden Frankreichs (28. September 1791), The Französische Nationalversammlung
Brief eines Bürgers an seine jüdischen Mitbürger (1791), Berr-Isaak Berr
  • 1791 De Judaeis: Law Governing the Status of the Jews of Hungary (1791), LEOPOLD II
De Judaeis: Gesetz zur Regelung des Status der Juden Ungarns (1791), Leopold II.
Leviathan (1792), Saul Ascher
Reise in ein arabisches Land (1792), Samuel Romanelli
Staat im Staate (1793), Johann Gottlieb Fichte
Etwas zur Charakteristik der Juden (1793), Lazarus Bendavid
Die neue Chassidim (1793), Salomon Maimon
Die größte Schmach, das herbste Leid und Unglück war, als Jüdin geboren zu sein (1795-1833), Rahel Varnhagen von Ense
Debatte über die jüdische Emanzipation (22.-31. August 1796), Nationalversammlung der Batavischen Republik
Emanzipation der niederländischen Juden (9. September 1796), Nationalversammlung der Batavischen Republik
Die Tore des venezianischen Ghettos werden eingerissen (10. Juli 1797) Pier Gian Maria de Ferrari
Die Euthanasie des Judentums (1798)
Sendschreiben an Seine Hochwürden Probst Teller (1799) (web), David Friedländer
Erste Emanzipation in Rom (Februar 1799), Römische Republik

19. Jahrhundert

  • 1804 Statutes Concerning the Organization of Jews (December 9, 1804) (web), ALEXANDER I
Statut über die Juden (9. Dezember 1804), Alexander I.
  • 1806 Preface to Volume One of Shulamith (1806), JOSEPH WOLF
Vorwort zum ersten Band von Sulamith (1806), Joseph Wolf
Kaiserliches Dekret zur Einberufung einer Versammlung der jüdischen Notabeln (May 30, 1806), Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen, König von Italien
Anweisungen für die Versammlung der jüdischen Notabeln (29. Juli 1806) Graf Molé
Antwort seitens Versammlung an Graf Molé (29. Juli 1806), Abraham Furtado
Antworten an Napoleon (1806), Versammlung der jüdischen Notabeln
Edikt betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate (11. März 1812), Friedrich Wilhelm III.
Reaktionen auf Napoleon (ca. 1814) Chassidim Polens
Artikel 16 der Verfassung der Deutschen Bundes (8. Juni 1815), Wiener Kongress
Über die Gefährdung des Wohlstandes und Charakters der Deutschen durch die Juden (1816), Jakob Friedrich Fries
Unser Verkehr : eine Posse in einem Aufzug (1816), Karl B. A. Sessa
Etwas über die rabbinische Literatur (1818), Leopold Zunz
Über den Begriff einer Wissenschaft des Judenthums (1822), Immanuel Wohlwill
Proklamation an die Juden (25. September 1825), Mordechai Immanuel Noah
Die Paulus-Riesser-Kontroverse (1831), Heinrich Paulus und Gabriel Riesser
Die bürgerliche Unfähigkeit der Juden (1831), Thomas Macaulay
  • 1832 Emancipation Act (1832), Assembly of Lower Canada
Emanzipationsgesetz (1832), Legislativversammlung von Niederkanada
Weil ich als Knecht geboren, darum liebe ich die Freiheit mehr als ihr (1832), Ludwig Börne
Gelehrsamkeit und Emanzipation (1832), Leopold Zunz
  • 1835 Delineation of the Pale of Settlement (April 1835), NICHOLAS I
Festlegung des jüdischen Ansiedlungsrayons (April 1835), Nikolaus I.
Jüdische Gelehrsamtkeit und religiöse Reform (1836), Abraham Geiger
Letzter Wille und Testament (1839), Moses Sofer
Damaskusaffäre (1840)
Die Notwendigkeit der Aufklärung (1840), S. J. Fuenn
  • 1841 A Jewish Program for Russification (1841), Maskilim to the Governors of the Pale
Ein jüdisches Programm zur Russifizierung (1841), Maskilim an die Gouverneure des [[Ansiedlungsrayon]s
Amerika ist nicht Palästina (29. März 1841), Rebecca Gratz
Die Judenfrage (1843), Bruno Bauer
Die Patriotismusfrage (Juni 1844), Rabbinerkonferenz mit reformorientierten Rabbinern in Braunschweig
  • 1844 The Rationale of Reform (1844), AARON CHORIN
  • 1845 Jewish Publication Society of America (1845), ISAAC LEESER
  • 1845 The Jews: Kings of the Epoch (1845), ALPHONSE TOUSSENEL
  • 1845 Hebrew as the Language of Jewish Prayer (1845), The Reform Rabbinical Conference at Frankfurt
  • 1845 The Question of Messianism (1845), The Reform Rabbinical Conference at Frankfurt
  • 1845 Open Rebuke (1845), SALOMON JEHUDA LEIB RAPPOPORT
  • 1845 On Changes in Judaism (1845), ZECHARIAS FRANKEL
  • 1848 The Law Concerning the Fundamental Rights of the German People: Religious Equality (1848), The Frankfurt National Parliament
  • 1848 Off to America! (May 6, 1848), L. KOMPERT
  • 1850 Jewry in Music (1850), RICHARD WAGNER
Das Judenthum in der Musik (1850), Richard Wagner
Mekize Nirdamim (1861), Eliezer Lipman Silbermann
Russisch muß unsere Muttersprache sein (1861), Ossip Aronowitsch Rabinowitsch
Mendelssohns Biur ist häretisch (1865), Moshe Schick
  • 1865 The Manifesto of Ultra-Orthodoxy (1865) **, The Rabbinical Decision of the Michalowce Assembly
Manifest der Ultra-Orthodoxie (1865), Rabbinischer Beschluß der Versammlung von Michalovce (deutsch Großmichel, ungarisch Nagymihály))
Erwache, mein Volk! (1866), Jehuda Leib Gordon
Gesetz, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung (3. Juli 1869), Wilhelm I.
Für wen schaffe ich? (1871), Jehuda Leib Gordon
  • 1871 Emancipation of Bavaria (April 22, 1871) *, WILHELM I
Gesetz, betreffend die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in Bayern (22. April 1871), Wilhelm I.
  • 1872 The Rabbi's Speech: The Promise of World Domination (1872), HERMANN GOEDSCHE
Rede des Rabbiners: Verheißung der Weltherrschaft (1872), Hermann Goedsche
Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage mit einer weltgeschichtlichen Antwort (1881), Eugen Dühring
  • 1881* Jewish Immigration into the United States: 1881-1948
Jüdische Einwanderung in die Vereinigten Staaten 1881-1948
Nach Amerika oder ins Land Israel? (1881), Judah Leib Levin
Vom Volke Israel (1882), Friedrich Nietzsche
Ein Brief an die Hebräer (1882), Emma Lazarus
Erwartung eines Pogroms in Wilna (1882)
Antisemiten-Katechismus (1883), Theodor Fritsch
Die Pittsburgh Platform (1885), Konferenz der Reformrabbiner
Der Anfang des Jewish Theological Seminary (1886), H. Pereira Mendes
Jüdisches Frankreich (1886), Édouard Drumont
Was ich tun würde, wenn ich ein Rabbi wäre (1890), Ray (Rachel) Frank
  • 1891 On the Latest Wave of Emigration (1891), HAZFIRAH
Über die letzte Emigrationswelle (1891), Hatzfira
Appell an die Juden in Russland (1891), Maurice de Hirsch
Eine Kritik der marrokanischer jüdischer Volkskultur (1891) Yishaq ben Ya'is Halewi
  • 1892 Letter to the Jewish Community of Marakech (1892), STELLA CORCOS
Brief an die jüdische Gemeinde von Marrakesch (1892), Stella Corcos
Ein getrennt lebendes Volk (1892), Harold Frederic
Lohnarbeiterinnen (September 1893), Julia Richman
Der Koran und andere religiöse Schriften (1893), Yaqub Sanu

Unsere ersten fpnfunddreißig Jahre (1895), Alliance Israélite Universelle

Latholisches Israel (ca. 1896), Solomon Schechter
  • 1896 The Jews Make Me Creep (1896, 1901, 1914), HENRY ADAMS
  • 1896 A Solution of the Jewish Question (1896), THEODOR HERZL
  • 1897 A Letter to Theodor Herzl (1897), Bar Kokhba Jewish Society, Cario
Ein Brief an Theodor Herzl (1897), Bar Kokhba Jewish Society
Höre, Israel!” (1897) Walter Rathenau
Ich klage an (1898), Émile Zola
Russische Juden in Amerika (Juli 1898), Abraham Cahan
Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts (1899), Houston Stewart Chamberlain
  • 1899 Decisions on the Nationality Question (1899, 1901, 1905, 1910), THE BUND
Entscheidungen in der Nationalitätenfrage (1899, 1901, 1905, 1910), Der Bund

20. Jahrhundert

Die Zionisten sind nicht unsere Retter (ca. 1900), Rabbi Zadok Hacohen Rabonowitz
  • 1900 A "Feminist" Look at the Women of Fez (1900), N. BENCHIMOL
Ein "feministischer" Blick auf die Frauen von Fès (1900), N. Benchimol
  • 1901 Need for Alliance Schools in Algeria (1901), MOISE NAHON
Bedarf an Allianz-Schulen in Algerien (1901), Moise Nahon
Kulturelle Autonomie (1901), Simon Dubnow
Die Frauen und der Zionismus (1901), Theodor Herzl
  • 1901 Jewish Scholarship: New Perspectives (1901), MARTIN BUBER
  • 1902 Manifesto (1902), The Mizrahi
Manifest (1902), Misrachi
Protokolle der Weisen von Zion (ca. 1902)
Der Jude muss sich selbst von seinem Judentum befreien (1903), Otto Weininger
Zionismus und jüdische Kunst (1903), Martin Buber
Judenpogrom von Kischinew (1. Juni 1903), N. Tchaykovsky
In der Stadt des Tötens (1903), Chaim Nachman Bialik
Muskeljuden (Juni 1903), Max Nordau
Der Uganda-Plan (1903), Theodor Herzl
  • 1904 English and Hebrew Must Be the Languages of American Jewry (1904), SOLOMON SCHECHTER
Englisch und Hebräisch müssen die Sprachen des amerikanischen Judentums sein (1904), [[Solomon Schechter
Ausbeutungsbetriebe in Philadelphia (1905), Charles S. Bernheimer
  • 1905 The Economic Condition of the Russian Jew in New York City (1905), ISAAC M. RUBINOW
Die wirtschaftliche Lage der russischen Juden in New York City (1905), Isaac M. Rubinow
Anti-Uganda Resolution (30. Juli 1905), Siebter Zionistenkongress
Palästina-Resolution (31. Juli 1905), Siebter Zionistenkongress
Jüdische Territorialorganisation (1905), Israel Zangwill
  • 1906 The American Jewish committee (January 12, 1906), LOUIS MARSHALL
  • 1906 Program for Proletarian Zionism (1906), BER BOROCHOV
  • 1906 (ca.) The Jews Under Italian Rule (circa 1906), MORDECHAI HA-KOHEN
  • 1906 Traditional Schools in Constantinople: A Critique (1906), MOISE FRESCO
  • 1906 The Founding of Tel Aviv: A Garden City (1906/7), Housing Association Of Jaffa And Arthur Ruppin
Die Gründung von Tel Aviv: eine Gartenstadt (1906/7), Wohnungsbaugesellschaft von und Arthur Ruppin
Gegenwartsarbeit (Dezember 1906), Helsingfors Conference
Helsingfors Program (Helsinki-Plan) (1906), Konferenz der Zionisten Russlands
Unser Ziel (Mai 1907), HaPoel HaZair
Die versteckte Frage (August 1907), Yitzhak Epstein
Die moderne Jeschiwa von Lida (1907), Jizchak Jakob Reines
Czernowitzer Konferenz für die jiddische Sprache (1908)
Das Kollektiv (1908), Manja Schochat
  • 1908 The Survival of Judeo-Spanish: Constantinople (1908), MOISE FRESCO
Das Überleben des Judäo-Spanischen: Konstantinopel (1908), [[Moïse Fresco
Amerikanisches Judentum wird nicht ghettoisiert (1908), David Philipson
Eine Republik von Nationalitäten (13. Februar 1909), Judah Leon Magnes
Die Jeschiwa von Waloschyn (1909), Rabbi David Moses Joseph von Krynki
Europäische Kultur zerstörte meine Famile (1909), Pauline Wengeroff
Die Musar-Jeschiwa (ca. 1910), Hirsch Loeb Gordon
  • 1911 The Concordance of Judaism and Americanism (1911), KAUFMANN KOHLER
  • 1911 An Expert Opinion in Support of the Ritual Blood Accusation (1911), IVAN ALEXEYEVITCH SIKORSKY
  • 1912 Founding Program (May 1912), AGUDAT ISRAEL
  • 1912 A Jewish Egyptian Patriot Calls for Deemphasizing Religion in His Country's Public Life for the Sake of National Unity (1912), MURAD FARAJ
  • 1913 A Baghdad Rabbi Decries the Decline of Traditional Morals (1913), SIMEON AGASI
  • 1913 The Beilis Trial (1913), The New York Times
Der Beilis-Prozess (1913), The New York Times
  • 1913 The Multiplicity of Languages in an Alliance School in Constantinople (1913), A. BENVENISTE
  • 1913 The Language War of 1913 (June 2, 1913) (web), High School Students in Eretz Yisrael
Der Sprachenkrieg von 1913 (2. Juni 1913), Hochschul-Studenten in Eretz Yisrael
  • 1913 Critical Remarks on the National Question (1913), V. I. LENIN
Kritische Bemerkungen zur nationalen Frage (1913), W. I. Lenin
Die Juden sind keine Nation (1913), Josef Stalin
Das hebräische Buch (1913), Chaim Nachman Bialik
Leo Frank geyncht (August 1915), New York Times
Jiddisch und die Zukunft des amerikanischen Judentums (1915), Chaim Schitlowsky
Eine Debatte über Zionismus und Messianismus (Sommer 1916), Martin Buber und Hermann Cohen
  • 1916 No Room in My Heart for Jewish Suffering (1916), ROSA LUXEMBURG
  • 1917 Our World-View (January 17, 1917), HASHOMER HAZAIR
  • 1917 An Anti-Zionist Letter to the Times [London] (May 24, 1917), Conjoint Committee of British Jewry
  • 1917 The Balfour Declaration (November 2, 1917), JAMES BALFOUR
  • 1917 Zionist Manifesto Issued After the Balfour Declaration (December 21, 1917), World Zionist Organization-London Bureau
  • 1917 Emancipation by the March Revolution (1917), The Provision Government
  • 1918 How I Grew Up as a Jew in the Diaspora (1918), EDUARD BERNSTEIN
  • 1918 Petition for British Citizenship (November 18, 1918), The Jewish Community of Baghdad
  • 1918 The Beginnings of Secular Jewish Schools (1918-1920)
Die Anfänge säkularer jüdischer Schulen (1918-1920)
  • 1918 The Liquidation of Bourgeois Jewish Institutions (1918), YEVSEKTSIYA
Die Liquidation der bürgerlichen jüdischen Institutionen (1918), Jewsekzija
Minderheitenvertrag (28. Juni 1919), zwischen den Alliierten und der Republik Polen
Ein Brief über das „Judenproblem“ (16. September 1919), Adolf Hitler
Rekonstruktion des Judentums (1920), Mordechai M. Kaplan
  • 1920 Temporary Suspension of Immigration (1920), Congressional Committee on Immigration
  • 1920 The International Jew: The World's Problem (1920), HENRY FORD
[[[Der internationale Jude]] – das dringlichste Problem der Welt (1920), Henry Ford
  • 1920 Appeal to the Jewish Workers and Toilers (1920), A Group of Jewish Soldiers of the Red Army
Appell an die jüdischen Werktätigen und Arbeiter (1920), eine Gruppe jüdischer Soldaten der Roten Armee
  • 1920 A Call to Alexandrian Jewry to Celebrate the San Remo Recognition of the Balfour Declaration (1920), Zéiré Zion Society, Alexandria
Ein Aufruf an die Juden Alexandrias, die Sanremo-Anerkennung der Balfour-Deklaration zu feiern (1920), Zéiré Zion Society, Alexandria
Ungarn verletzt den Minderheitenvertrag (1921), Lucien Wolf
Warum haben wir den Minderheitenblock geschaffen? (1922), Jitzchak Gruenbaum
Das Churchill White Paper (Juni 1922), Winston Churchill
  • 1922 Mandate for Palestine (July 24, 1922), The Council of the League of Nations
Palästinamandat (24. Juli 1922), Völkerbundrat
  • 1923 French Naturalization of Moroccan Jews (1923), Y. D. SEMACH
Französische Einbürgerung marokkanischer Juden (1923), Y. D. Semach
Mein Kampf (1923), Adolf Hitler
Die Amerikanische Jeschiwa (1926), Bernard Revel
Was die Zionisten-Revisionisten wollen (1926), Wladimir Jabotinsky
Dokumentierung der jüdischen Geschichte in Osteuropa (25. Februar 1927), Simon Dubnow u.a.
Birobidschan: Eine Jüdische Autonome Region (1928)
  • 1929 De-Judaization Among the Jews of Tunisia and the Steps Needed to Fight It (1929), L. LOUBATON
Die De-Judaisierung unter den Juden Tunesiens und die notwendigen Schritte zu ihrer Bekämpfung (1929), L. Loubaton
Was ist jüdische Ethnographie? (1929), Khayim Khayes und Naftule Vaynig
Disavowal of Zionism and Pledge of Loyalty to the Arab Cause (1929), Damascus Jewish Youth Association
die jüdische Frau (ca. 1930), Bertha Pappenheim
Jüdischer Selbsthass (1930), Theodor Lessing
Trage den Judenstern mit Stolz (4. April 1933), Robert Weltsch
  • 1933 First Racial Definition (April 11, 1933) (web)
Erste Rassendefinition - Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (11. April 1933)
  • 1933 Decrees Excluding Jews from German Cultural and Public Life (1933 to 1942)
Juden aus dem deutschen kulturellen und öffentlichen Leben ausschließende Verordnungen (1933 bis 1942)
Proklamation der (Neuen) Reichsvertretung (September 28, 1933), Reichsvertretung der Deutschen Juden
  • 1935 Why the Nuremberg Laws (September 15, 1935), ADOLF HITLER
Warum Nürnberger Gesetze (15. September 1935), Adolf Hitler
  • 1935 Law for the Protection of German Blood and Honor, The Nuremberg Laws (September 15, 1935)
Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, Nürnberger Gesetze (15. September 1935)
Reichsbürgergesetz, Nürnberger Gesetze (15. September 1935)
  • 1935 First Decree to the Reich Citizenship Law (November 14, 1935)
  • 1935 Response of the Christian Population in Germany to the Nuremberg Laws (September 1935), A Public Opinion Survey
  • 1935 (ca.) Kibbutz Hakhsharah: A Memoir (c. 1935), DAVID FRANKEL
  • 1936 Social and Economic Change Reflected in Jewish School Enrollment (1936)
  • 1936 German Economic Goals and the Jewish Question (August 1936), ADOLF HITLER
Deutsche wirtschaftliche Ziele und die Judenfrage (August 1936), Adolf Hitler
  • 1936 Events in the East and Their Repercussions on the Jewish Communities (1936), EZRA MENDA
  • 1937 "The Worker's Wife": A Public Trial (February 7, 1937), ABBA HOUSHI AND ADA MAIMON
Die Arbeiterfrau: eine öffentliche Verhandlung (7. Februar 1937), Abba Hushi und Ada Maimon
Frauen im Bund und Poalei Zion (1937), Manja Schochat
Über die arabische Frage (7. Januar 1937), David Ben-Gurion
Von Prag nach Bels (1937), Jeri Langer
Bericht der Peel-Kommission (Juli 1937)
  • 1937 The Columbus Platform (1937), Conference Of Reform Rabbis
  • 1938 Kristallnacht-A Preliminary Secret Report to H. W. Goering (November 1938), R. T. HEYDRICH
Kristallnacht - Ein vorläufiger Geheimbericht an H. W. Goering (November 1938), Reinhard Heydrich
  • 1938 The Operation Against the Jews (November 9-10, 1938), Security Service Report on the Kristallnacht
Die Operation gegen die Juden (9.-10. November 1938), Geheimdienstbericht über die Kristallnacht
  • 1938 Decree Regarding Atonement Fine of Jewish State Subjects (November 12, 1938), H. W. GOERING
  • 1938 Why I Became a Rabbi (1938), REGINA JONAS
Warum ich ein Rabbi wurde (1938), Regina Jonas
  • 1938 Public Response to the Kristallnacht (December 1938)
Öffentliche Antwort zur Kristallnacht (Dezember 1938)
  • 1938 Decree for the Elimination of the Jews from German Economic Life (November 12, 1938) :::Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben]] (12. November 1938)
  • 1938 Numerus Nullus in Schools (November 16, 1938)
Numerus Nullus in Schulen (16. November 1938)
  • 1938 Ghetto Decreed for Berlin (December 5, 1938)
  • 1939 Sigmund Freud on Moses and His Torah (1939), ABRAHAM SHALOM YAHUDA
Sigmund Freud über Mose und seine Tora (1939), Abraham Yahuda
  • 1939 A Prophecy of Jewry's Annihilation (January 30, 1939), ADOLF HITLER
Eine Prophezeiung der Vernichtung des Judentums (30. Januar 1939), Adolf Hitler
Die Notlage der Flüchtlinge (Juni 1939), New York Times
Weißbuch von 1939 (Mai 1939), Malcolm MacDonald
Erklärung zum MacDonald-Weißbuch von 1939 (17. Mai 1939), Jewish Agency For Palestine
  • 1939 (ca.) The Position of Hungarian Jewry (c. February 1939), The Jewish Community of Budapest
Die Position der ungarischen Juden (ca. Februar 1939), Jüdische Gemeinde von Budapest
Tagebuch aus dem Warschauer Ghetto (10. März und 2. Oktober 1940), Chaim Aharon Kaplan
Aufhebung des Décret Crémieux durch das Vichy-Regime (1940)
  • 1941 The Report of the Iraqi Commission of Inquiry on the Farhud (1941)
Bericht der irakischen Untersuchungskommission zum Farhud (1941)
Die Gemeinschaft der jüdischen Flüchtlinge von Shanghai (1941), Yehoshua Rapoport
  • 1941 "We Must Finish with the Jews" (December 16, 1941), HANS FRANK
"Wir müssen die Juden vernichten" (16. Dezember 1941), Hans Frank
  • 1942 Protocols Of The Wannsee Conference (January 20, 1942)
Protokolle der Wannsee-Konferenz (20. Januar 1942)
Die Antwort der Nazis auf Widerstand (Mai 1942), Joseph Goebbels
Tagebuch aus dem Warschauer Ghetto (Mai bis August 1942), Janusz Korczak
Eine Neujahrspredigt (1942), Moise Ventura
Über die Deportation von Kindern aus dem Ghetto Litzmannstadt (4. September 1942), Chaim Rumkowski
Die Predigt (1942), Chajim Hasas
  • 1943 A Vichy Official Discusses a German Proposal to Require Jews to Wear the Yellow Star in Tunis (1943)
  • 1943 The American Jewish Conference (January 1943)
Die American Jewish Conference (Januar 1943)
Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr! (16. Mai 1943) Jürgen Stroop
Letzter Brief aus Warschau (1. März 1944), Emanuel Ringelblum
Wir, polnische Juden ..., Julian Tuwim
Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz (ca. 1945), Rudolf Höß
Ausrufung des Staates Israel (14. Mai 1948)
Rückkehrgesetz (5. Juli 1950)
Ein Meinungsaustausch (1950), David Ben-Gurion und Jacob Blaustein
Der nicht-jüdische Jude (1958), Isaac Deutscher
Mit mir klagen sechs Millionen (Tote) an (1961), Gideon Hausner
Porträt eines Juden (1962), Albert Memmi
Eine Art Überlebender (1969), George Steiner
Der Jude, der nicht da war: Halacha und die jüdische Frau (1971) Rachel Adler

21. Jahrhundert

Bekenntnisse einer Konvertitin (2003), Martha Nussbaum
Die Bedeutung von Homeland (2006), Abraham B. Jehoshua

vorläufig unsortiert

die Wiederbelebung des Hebräischen, Eliezer Ben-Jehuda
Reflektionen über unsere Sprache, GERHARD SCHOLEM
Der Weg in den Undergrund in Holland, Max M. Rothschild
  • ??? Estimated number of Jews Killed by the Nazis
Geschätzte Anzahl der von den Nazis getöteten Juden
Antwort auf Darwin , Mordecai Ha-Kohen
Erinnerungen eines Balkan-Juden, Elias Canetti


Fußnoten

  1. Anm.: Die deutschen Übersetzungen sind als vorläufig zu betrachten. Einige (im Original) deutsche Passagen wurden (vorerst behelfsweise) aus dem Englischen übersetzt.