Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diözesanbischof

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der hl. Hugo, seinerzeit Bischof von Grenoble, empfängt den hl. Bruno, den Gründer des Kartäuserordens. Glasfenster in der Kathedrale Unserer Lieben Frau in Grenoble.

Der Begriff Diözesanbischof wird in Kirchen mit episkopalen Kirchenordnungen verwendet, um einen Bischof, der Vorsteher einer Diözese (Bistum) ist, von den übrigen Bischöfen (Titularbischof, Weihbischof) zu unterscheiden.

Der Diözesanbischof hat die oberste Lehr- und Rechtsvollmacht (Jurisdiktion) für sein Bistum, wobei in der römisch-katholischen Kirche er dem Papst (siehe Hierarchie) verantwortlich ist. Diözesan- und Weihbischöfe stehen von der Weihe her auf gleicher Stufe miteinander (Weihesakrament); beide können als Bischöfe dieselben Weihehandlungen ausführen. Weihbischöfe sind allerdings ihren jeweiligen Diözesanbischöfen untergeordnet.

Alle Bischöfe eines Landes schließen sich meist zu einer Bischofskonferenz zusammen, in der sie praktische Fragen der seelsorglichen Zusammenarbeit besprechen und ihr Handeln aufeinander abstimmen. In der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika ist das Stimmrecht im Gremium der Bischöfe in manchen Fällen nur auf die Diözesanbischöfe begrenzt.

Ein Bischof in der katholischen Kirche ist entweder Diözesanbischof oder Titularbischof (Can. 376 CIC). Ein Titularbischof ist ein Bischof ohne Jurisdiktion, das heißt, er leitet keine Diözese. Er arbeitet im diplomatischen Dienst oder in der römischen Kurie; oder er hilft als Weihbischof einem Diözesanbischof bei der Leitung der Diözese.

Siehe auch: Altdiözesanbischof, Patriarch, Metropolit, Erzbischof.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Diözesanbischof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.