Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dora Rothschild

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dora Rothschild (* 8. April 1898 in Leipzig; umgekommen oder ermordet vermutlich 1942) war eine jüdische Augenärztin.

Sie war die Tochter des Verlagsbuchhändlers Gustav Rothschild. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Leipzig studierte Dora von 1917 bis 1923 Medizin an den Universitäten von Leipzig und Kiel. Sie legte 1923 das ärztliche Staatsexamen ab und erhielt 1924 ihre Approbation. Im folgenden Jahr promovierte sie an der Universität Leipzig. Von 1925 bis 1928 arbeitete sie als Volontärassistentin an der Universitätsaugenklinik in Leipzig. Ab 1928 betrieb sie eine eigene Augenarztpraxis. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten erfolgte ihre Zwangsunterbringung in einem Judenhaus. Am 21.01.1942 wurde sie entweder nach Auschwitz, Riga oder Treblinka deportiert.

Literatur

  • Caris-Petra Heidel: Ärzte und Zahnärzte in Sachsen 1933-1945. Eine Dokumentation von Verfolgung, Vertreibung, Ermordung. Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main 2005
Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Tjarkus. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 22 Artikel (davon 22 in Jewiki angelegt und 0 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.