Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Drehung

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die Drehung in der Geometrie. Für die Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse siehe Rotation (Physik). Für Drehungen beim Tanz siehe Drehung (Tanz)
Drehungen sind identisch, wenn sie sich um ein Vielfaches von 360° unterscheiden.

Unter einer Drehung versteht man in der Geometrie eine Selbstabbildung des euklidischen Raumes mit mindestens einem Fixpunkt, die alle Abstände invariant lässt und die Orientierung erhält. Wird die Orientierung vertauscht, so liegt eine Spiegelung (Geometrie) oder Drehspiegelung vor.

Da Drehungen Längen (und folglich Winkel) invariant lassen, ist jede Drehung eine Kongruenzabbildung.

In der euklidischen Ebene lässt jede Drehung genau einen Punkt fest, das Drehzentrum. Ist ein von verschiedener Punkt der Ebene und sein Bild, dann hängt der Winkel nicht von ab und definiert den Drehwinkel. Eine Drehung um 180° bewirkt dieselbe Abbildung der Ebene wie eine Punktspiegelung am Drehzentrum . Drehungen, die sich um ein Vielfaches von 360° unterscheiden, sind identisch.

Im dreidimensionalen Raum lässt jede Drehung eine Drehachse punktweise fest. Jede zu dieser Achse senkrechte Ebene besitzt einen Fixpunkt (nämlich den Schnittpunkt mit der Achse) und wird durch die Drehung auf sich abgebildet.

In der analytischen Geometrie sind Drehungen längentreue affine Abbildungen. Wählt man ein kartesisches Koordinatensystem, dessen Ursprung auf der Drehachse liegt, so wird der translatorische Anteil Null. Die Drehung wird dann durch eine Drehmatrix beschrieben, also eine orthogonale Matrix, deren Determinante 1 ist.

Siehe auch

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Drehung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.