Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eliot Spitzer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eliot Spitzer (2004)

Eliot Laurence Spitzer (* 10. Juni 1959 in der Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker. Er gehört der Demokratischen Partei an. Er war vom 1. Januar 2007 bis zum 17. März 2008 Gouverneur von New York.

Leben

Spitzer wuchs im New Yorker Stadtteil Bronx in einer Familie mit jüdisch-österreichischen Wurzeln auf. Nach dem Besuch der Horace Mann School ging er an der Princeton University aufs College und studierte anschließend Jura an der Harvard Law School, wo er Mitarbeiter der Harvard Law Review wurde. In Harvard lernte er seine spätere Frau Silda Wall kennen, mit der er drei Töchter hat.

Juristische Praxis und Generalstaatsanwalt

Nach dem Ende des Studiums arbeitete Spitzer für den Richter Robert W. Sweet in Manhattan und wurde dann von der Anwaltskanzlei Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison angestellt. Nach zwei Jahren verließ Spitzer die Kanzlei und wurde in der Staatsanwaltschaft (Behörde des District Attorney) von Manhattan noch unter Robert Morgenthau angestellt[1]. Nach einer erfolglosen Kandidatur 1994 wurde er 1998 zum Attorney General von New York gewählt. Dieses Wahlamt bekleidete er, bis er Gouverneur wurde. In dieser Funktion tat sich Spitzer durch sein Vorgehen gegen namhafte Gegner hervor, unter Anderem:

Gouverneur von New York

Das angetretene Amt brachte Spitzer schnell den Vorwurf mangelnden Pflichtbewusstseins ein, da eine Reihe wichtiger Posten in der Exekutive nicht besetzt sind und das Staatsparlament (New York Legislature) auch nach seiner Wahl dem nicht nachgekommen ist. Spitzer trieb 2007 hauptsächlich zwei Projekte voran – die Konsolidierung des Staatshaushalts und ein Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe.

Nachdem bekannt wurde, dass Spitzer mehrfach die Dienste exklusiver Prostituierter in Anspruch genommen hatte,[5] trat er am 17. März 2008 von seinem Amt zurück.[6] Bereits die Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen ist in den meisten Bundesstaaten der USA illegal. Es ist jedoch bisher nicht gesichert, ob es – außer dem Kontakt mit Prostituierten – engere Berührungspunkte zu dem zugehörigen Callgirl-Ring Emperor’s Club VIP gegeben hat, der exklusive Prostituierte nicht nur in New York und Washington, sondern auch in Paris und London vermittelte. Spitzer hat sich, so die New York Times, in der Vergangenheit mit seinem Vorgehen gegen wenigstens zwei Prostitutions-Ringe profiliert. Am 7. November 2008 teilte die zuständige Staatsanwaltschaft mit, nicht mehr gegen Spitzer zu ermitteln, da sie keine Beweise für einen Missbrauch von öffentlichen Geldern gefunden hätte.

Spitzers Nachfolge trat für den Rest der Legislaturperiode sein Stellvertreter David Paterson an[7].

Nachdem Keith Olbermann entlassen wurde, hat Spitzer seit 2012 eine eigene Fernsehsendung auf Current TV.

Weblinks

 Commons: Eliot Spitzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Eliot Spitzer – Zitate (Englisch)

Einzelnachweise

  1. http://www.zeit.de/online/2008/11/spitzer?page=1
  2. Heise News: New Yorker Staatsanwalt hat Sony BMGs Kopierschutz im Visier, veröffentlicht am 30. November 2005, abgerufen am 14. Februar 2008
  3. Heise News: Musikshops von Microsoft und Apple zahlen mehr an Independent-Labels, veröffentlicht am 27. Juli 2005, abgerufen am 14. Februar 2008
  4. Heise News: Warner Music will Radiosender nicht mehr bestechen, veröffentlicht am 23. November 2005, abgerufen am 14. Februar 2008
  5. Rashbaum, William K., Hakim, Danny: Spitzer Is Linked to Prostitution Ring. , New York Times, 10.03.2008. 
  6. Gouverneur Spitzer tritt nach Sex-Skandal zurück. , Welt.de, 12.03.2008. 
  7. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,541055,00.html
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eliot Spitzer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.