Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gründerväter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gründerväter sind Personen, die an der Gründung einer politischen Einrichtung oder an der Geburt der Idee einer neuen Einrichtung beteiligt sind. Gründerväter werden später oft in der Einrichtung in hohen Ehren gehalten.

Begrifflichkeit

Die Begrifflichkeit Gründerväter (founding fathers) wurde durch den 29. US-Präsident Warren G. Harding geprägt, der diese unter anderem während seiner Antrittsrede am 4. März 1921 für die Gründerväter der Vereinigten Staaten verwendete[1] und geht auf Judson C. Welliver, Hardings Redenschreiber, zurück.[2]

Beispiele

Europäische Union

Deutschland

Italien

Türkei

Tunesien

Vereinigte Staaten

Kanada

Staaten Südamerikas

Literatur

Einzelnachweise

  1. Inaugural Address of Warren G. Harding. In: The Avalon Project, Lillian Goldman Library, Yale University. Abgerufen am 4. Dezember 2022 (english).
  2. David Greenberg: Calvin Coolidge. In: The American Presidents Series. Times Books, New York City 2006, ISBN 978-0-8050-6957-0, S. 48.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gründerväter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.