Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Große Choral-Synagoge (Riga)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Große Choral-Synagoge in Riga in den 1930er Jahren
Gedenkstätte und Mauerreste der Synagoge

Die Große Choral-Synagoge in Riga, der Hauptstadt von Lettland, wurde 1870/71 errichtet und am 4. Juli 1941 durch Brand zerstört. Die ehemalige Synagoge, die nach Plänen des Architekten Paul von Hardenack erbaut wurde, stand in der Gogol-Straße.

Durch den Überfall auf die Sowjetunion vom 22. Juni 1941 kam das gesamte Gebiet Lettlands bis zum 8. Juli 1941 in den Machtbereich des nationalsozialistischen Deutschlands. Damit begann die Vernichtung fast der kompletten dort ansässigen jüdischen Bevölkerung.

Im Jahr 2001 wurde in den Ruinen der ehemaligen Synagoge eine Holocaust-Gedenkstätte eingerichtet.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Große Choral-Synagoge (Riga) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
56.94241924.126331
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Große Choral-Synagoge (Riga) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.