Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Irene Heskes

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Irene Heskes (1952)

Irene Heskes, geb. Newman (geb. 15. Juni 1923 in New York; gest. 14. Oktober 1999 in New York) war eine US-amerikanische Musikerin und Musikwissenschaftlerin.

Irene Heskes gilt als exzellente Kennerin Jüdischer Musik. [1] Sie schrieb zu diesem Themengebiet mehrere Bücher wie z.B. The Cantorial Art (1966), Ernest Bloch - Creative Spirit (1976), The Music of Abraham Goldfaden - Father of the Yiddish Theater (1990), The Ressource Book of Jewish Music (1985), The Society for Jewish Music in St. Petersburg (1998) oder Passport to Jewish Music - Its History, Traditions and Culture (1994), die inzwischen als unverzichtbare Standardliteratur gelten.

Literatur

  • Encyclopedia Judaica, Band IX / Her - Int, 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, Seite 74

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jürgen Gottschalk: Über den bibliografischen Teil einer Buchausstellung zum Thema "Jüdische Volksmusik"; in Karl-Erich Grözinger (Hrsg.): Klesmer, Klassik, jiddisches Lied - Jüdische Musikkultur in Osteuropa, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2004, S. 197

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Irene Heskes aus der freien Enzyklopädie PlusPedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der PlusPedia ist eine Liste der ursprünglichen PlusPedia-Autoren verfügbar.