Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Israelitische Annalen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Israelitische Annalen. Ein Centralblatt [Zentralblatt] für Geschichte, Literatur und Cultur [Kultur] der Israeliten aller Zeiten und Länder war eine deutschsprachige jüdische Zeitschrift des 19. Jahrhunderts.

Geschichte

Die wöchentlich erscheinende Zeitschrift wurde von Isaak Markus Jost (1793–1860) herausgegeben und erschien bei Johann David Sauerländer in Frankfurt am Main von 1839[1] bis 1841. Die meisten Artikel beziehen sich auf die jüdische Geschichte, Literatur und das Judentum. Der jüdische deutsche Historiker Jost war ein Pionier auf dem Gebiet der modernen jüdischen Geschichtsschreibung. Er war der erste, der eine Universalgeschichte der Juden, die Geschichte der Israeliten (10 Bde., Berlin 1820–1847) einschließlich der Geschichte seiner eigenen Zeit veröffentlichte, auch eine Geschichte des Judenthums und Seiner Sekten (3 Bände, Leipzig, 1857–1859). Das „Centralblatt“, das die Kulturgeschichte des Judentums der Welt behandelte, sollte das Interesse an der jüdischen Geschichte sowohl bei Juden als auch bei Nichtjuden wecken. Für Jost war die Kenntnis der jüdischen Geschichte ein wichtiger Beitrag zur jüdischen Emanzipation.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Israelitische Annalen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.