Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdisches Nachrichtenblatt (Berlin)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jüdisches Nachrichtenblatt
Jüdischer Kulturbund in Deutschland
Beschreibung Jüdische Zeitschrift
Sprache deutsch
Erstausgabe 1938
Einstellung 1943
Erscheinungsweise anfangs 2 Mal pro Woche, dann wöchentlich
Chefredakteur Leo „Israel“ Kreidler
ZDB 547566-1

Das Jüdische Nachrichtenblatt war eine von 1938 bis 1943 in Berlin herausgegebene Zeitschrift mit dem Untertitel Jüdischer Kulturbund in Deutschland. Verantwortlicher Redakteur war der nach § 2 (1) der „Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen“ vom 17. August 1938 mit dem zwangsweise anzugebenden zweiten Vornamen „Israel“ redigierende Leo „Israel“ Kreidler.[1]

Das anfangs zwei Mal pro Woche, später wöchentlich herausgegebene Blatt erschien erstmals im Jahr der im Vorfeld des Holocausts organisierten Novemberpogrome 1938 und noch während des Zweiten Weltkrieges bis 1943.[1]

Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) erschloss das Periodikum im Sondersammelgebiet FID-JUDAICA-DE-30 in den Sachgruppen 070 Nachrichtenmedien, Journalismus Verlagswesen und 290 Andere Religionen mit den Schlagwörtern Deutschland, Juden und Zeitschrift.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Angaben in der Zeitschriftendatenbank in der Version vom 31. Januar 2024, zuletzt abgerufen am 12. Mai 2024
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdisches Nachrichtenblatt (Berlin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.