Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kommunarde

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Kommunarde (von frz. communard) wird der Bewohner einer Kommune im Sinne einer Lebensgemeinschaft bezeichnet, die sich unter einem gemeinsamen Konzept zusammengeschlossen hat. Der Begriff ist meist nicht geschlechtsspezifisch verwendet und wird nur selten in der weiblichen Form (Kommunardin) eingesetzt.

Kommunarden wurden erstmals die Mitglieder der Pariser Kommune genannt, eines selbsternannten Pariser Stadtrats, der von März bis Mai 1871 versuchte, eine sozialistische Regierung in Paris einzuführen. In Folge kam es zu blutigen Kämpfen, bei denen etwa 30.000 Menschen zu Tode kamen.

Ende der 1960er Jahre nannten sich Kommunarden auch die Mitglieder von Lebensgemeinschaften in Deutschland, die neue Formen des sozialen Zusammenlebens erprobten. Einige Kommunen gerieten auch in das Blickfeld der Öffentlichkeit, so die Kommune I und die Kommune 2 in Berlin.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kommunarde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.