Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Leipziger Buchmesse

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leipziger Buchmesse
250x125px

Logo der Leipziger Buchmesse

Branche Bücher
Ausstellungsort Leipziger Messe
Website www.leipziger-buchmesse.de
Letzte Ausstellung
Datum 12. März 2015 bis
15. März 2015
Ausstellungsort Leipzig DeutschlandDeutschland
Besucher 186.000
Aussteller 2.263

Die Leipziger Buchmesse ist heute nach der Frankfurter Buchmesse die zweitgrößte Deutschlands und neben der Automesse Auto Mobil International sowie der universellen Mustermesse, die bis nach der Wiedervereinigung bestand, die bekannteste Messe Leipzigs. Sie findet alljährlich Mitte März auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Als erster großer Branchentreff des Jahres gilt sie mit der Präsentation der Neuerscheinungen des Frühjahres als wichtiger Impulsgeber für den Büchermarkt.

Geschichte

Bunter Treppenaufgang in der Glashalle der Leipziger Buchmesse
Besucheransturm in der Glashalle während der Buchmesse 2015
Buchhändlerhaus in der Hospitalstraße (heute: Prager Straße) um 1900

Die Geschichte der Leipziger Buchmesse reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück, 1632 überstieg die Zahl der vorgestellten Bücher erstmals die der Buchmesse in Frankfurt am Main. Besonders im 18. Jahrhundert stellte Leipzig mit seinen Verlegern, wie beispielsweise Philipp Erasmus Reich, und Buchhändlern das Zentrum des modernen deutschen Buchhandels dar. Der Spitzenplatz der Leipziger Buchmesse blieb bis 1945 bestehen, erst danach wurde sie von der Messe in Frankfurt am Main überflügelt. Dennoch blieb die Buchmesse auch während der DDR-Zeit ein wichtiger Treffpunkt für Buchfreunde und Buchhändler aus Ost und West. Ab 1952 waren westliche Verlage vertreten.[1] Das Messehaus am Markt bot ab 1963 8000 Quadratmeter Fläche, während Frankfurt damals 22.000 Quadratmeter nutzen konnte.[2] Seit 1973 fand die Buchmesse im Frühjahr statt. Westdeutsche Journalisten besuchten die Messe und nutzten die Messe als "kulturpolitisches Barometer".[3] Im Unterschied zur Frankfurter Messe hatte jedermann ständig Zugang; in Frankfurt waren und sind Tage für Fachbesucher reserviert. Die Neugier des Publikums wurde nicht immer befriedigt: Allein im Frühjahr 1965 konnten 800 Titel nur als Blindband gezeigt werden, da die DDR-Verlage ihre Papierzuteilung erst im April jedes Jahres bekamen.[4] Auch Buchhändler konnten nicht immer von der Messe profitieren, da nicht in den bestellten Auflagen gedruckt wurde.[5] Die Toleranz der West-Verlage gegenüber Buchdiebstählen war bekannt: Uwe Tellkamp stellte dies in seinem Roman Der Turm dar.[6] Lesungen am Rande der Buchmesse, die heute zahlreich stattfinden, waren damals selten; im Durchschnitt der 1980er Jahre 30 Veranstaltungen mit 2000 Lesern.[7]

Nach der Wende und dem Umzug vom Messehaus am Markt auf das neue Messegelände begann ein erneuter Aufstieg der Buchmesse mit bis heute beständigen Wachstumsraten. Seit 1995 findet während der Buchmesse als Ergänzung zum Messeprogramm auch die Leipziger Antiquariatsmesse statt.

Profil

Die Buchmesse ist heute in erster Linie eine „Publikumsmesse, die die Begegnung zwischen Autor und Besucher in den Vordergrund stellt“.[8] Die Atmosphäre wird von Besuchern und Verlagen oft als familiär und entspannt beschrieben. Um neben der Büchermesse in Frankfurt am Main, auf der ein weit größeres Auftragsvolumen getätigt wird, bestehen zu können, musste sich die Messe neu orientieren. Die nähere Ausrichtung am Leser drückt sich unter anderem durch das von der Leipziger Messe und Kooperationspartnern wie Bertelsmann, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dem MDR und der Stadt Leipzig initiierte Lesefestival Leipzig liest aus. Mit rund 1.800 Veranstaltungen während der vier Messetage in der ganzen Stadt und auf dem Messegelände gilt es als europaweit größtes Festival seiner Art. Der Trend zum Hörbuch wurde auf der Leipziger Buchmesse besonders schnell erkannt und in das Messekonzept aufgenommen. Die Messe wird durch zahlreiche Cosplayer, nach Manga-Vorbildern Verkleidete mit geprägt.

Rahmenprogramm

Mittlerweile wird die Messe auch medial umrahmt, beispielsweise durch die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse (von 2002 bis 2004 des Deutschen Bücherpreises), der Vergabe des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung und die Nominierung des Deutschen Jugendliteraturpreises. Seit 2014 findet parallel zur Buchmesse die Manga-Comic-Convention statt.

Bilanz seit 2008

Messestand mit Merchandising-Artikeln zu Anime- und Mangaserien, Buchmesse Leipzig 2012

Im Jahr 2008 verzeichnete die Messe mit 129.000 Besuchern und 2.345 Verlagen aus 39 Ländern zumindest bei den Besucherzahlen eine neue Rekordbeteiligung (plus 1,6 Prozent), während die Zahl der Aussteller leicht gesunken war.

Die Leipziger Buchmesse (2013)

2009 wurde die Leipziger Buchmesse am 11. März mit der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an den deutschen Historiker Karl Schlögel eröffnet.[9] Am 12. März wurde der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen an Eike Schönfeld (in der Kategorie Übersetzung) für die Übertragung von Saul Bellows „Humboldts Vermächtnis“, an den Politikwissenschaftler Herfried Münkler für „Die Deutschen und ihre Mythen“ (Kategorie Sachbuch/Essayistik) und an die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff für den Roman „Apostoloff“ (Kategorie Belletristik). Für das Publikum war die Messe, beschickt von 2.135 Ausstellern aus 38 Ländern, vom 12. bis 15. März zugänglich. Zu den Themenschwerpunkten zählte der politische Umbruch in der DDR und in Osteuropa.[10] Nach Informationen der Messeleitung wurden 147.000 Besucher gezählt, ein Plus von 14 Prozent gegenüber 2008. Die Veranstalter gehen auch weiterhin von einer Konsolidierung der Messe aus.[11]

Im Jahr 2010 ging die Zahl der Aussteller auf 2.071 aus 39 Ländern zurück, bei gleichzeitig weiter steigenden Besucherzahlen von 156.000, darunter 45.000 Fachbesuchern.[12]

Mit 2.150 Ausstellern aus 36 Ländern konnte im darauffolgenden Jahr der Stand von 2009 wieder erreicht werden. Mit 163.000 Besuchern, darunter 45.000 Fachbesucher stieg auch diese Zahl gegenüber dem Vorjahr an.[13]

Die Leipziger Buchmesse 2012 fand vom 15. bis 18 März 2012 statt. Insgesamt beteiligten sich 2.071 Verlage aus 44 Ländern an der Messe. Mit insgesamt 163.500 Besuchern erreichte man den Schnitt des Vorjahres.[14]

Mit 175.000 Besuchern stellte die Buchmesse 2014 einen neuen Rekord auf. Rund 31.000 davon reisten zur diesjährigen Manga-Comic-Convention an.[15]

Mit 186.000 Besuchern stellte die Buchmesse 2015 wieder einen neuen Rekord auf. Rund 93.000 Besuchern besuchten auch die diesjährige Manga-Comic-Convention.

Datum Aussteller Länder Besucher LBM
Leipziger Buchmesse
davon Besucher MCC
Manga-Comic-Convention
Fachbesucher
12. bis 16. März 2008 2.345 39 129.000
11. bis 15. März 2009 2.135 38 147.000
17. bis 21. März 2010 2.071 39 157.000 45.000
16. bis 20. März 2011 2.150 36 163.000 45.000
15. bis 18. März 2012 2.071 44 163.500
14. bis 17. März 2013 2.069 43 168.000 50.000
13. bis 16. März 2014 2.194[16]
davon 167 beim Manga-Comic-Convention[17]
42[16] 175.000[18] 89.000 [19]
12. bis 15. März 2015 2.263[20]
davon 284 beim Manga-Comic-Convention[21]
42[20] 186.000[20] 93.000[21]

Weblinks

 Commons: Leipziger Buchmesse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Patricia F. Zeckert: Die Internationale Leipziger Buchmesse. in: Aus Politik und Zeitgeschichte: Leseland DDR., Bundeszentrale für politische Bildung, Heft 11/2009, S. 39-46, hier S. 39.
  2. Patricia F. Zeckert: Die Internationale Leipziger Buchmesse. in: Aus Politik und Zeitgeschichte: Leseland DDR., Bundeszentrale für politische Bildung, Heft 11/2009, S. 39-46, hier S. 40.
  3. Patricia F. Zeckert: Die Internationale Leipziger Buchmesse. in: Aus Politik und Zeitgeschichte: Leseland DDR., Bundeszentrale für politische Bildung, Heft 11/2009, S. 39-46, hier S. 42.
  4. Patricia F. Zeckert: Die Internationale Leipziger Buchmesse. in: Aus Politik und Zeitgeschichte: Leseland DDR., Bundeszentrale für politische Bildung, Heft 11/2009, S. 39-46, hier S. 44.
  5. Patricia F. Zeckert: Die Internationale Leipziger Buchmesse. in: Aus Politik und Zeitgeschichte: Leseland DDR., Bundeszentrale für politische Bildung, Heft 11/2009, S. 39-46, hier S. 44.
  6. Patricia F. Zeckert: Die Internationale Leipziger Buchmesse. in: Aus Politik und Zeitgeschichte: Leseland DDR., Bundeszentrale für politische Bildung, Heft 11/2009, S. 39-46, hier S. 45.
  7. Patricia F. Zeckert: Die Internationale Leipziger Buchmesse. in: Aus Politik und Zeitgeschichte: Leseland DDR., Bundeszentrale für politische Bildung, Heft 11/2009, S. 39-46, hier S. 44.
  8. Preis der Leipziger Buchmesse
  9. vgl. ddp am Morgen: Buchmesse beginnt mit Preisverleihung. ddp, 11. März 2009
  10. vgl. Westbesuch zur langen Lesenacht erwartet. bei tlz.de, 11. März 2009, archiviert vom Original am 11. März 2009; abgerufen am 12. März 2009.
  11. Leipziger Buchmesse endet mit großartiger Bilanz: – 15. März 2009 (Memento vom 4. August 2012 im Webarchiv archive.is) (aufgerufen am 17. März 2009)
  12. Leipziger Buchmesse (18. bis 21. März 2010) 21. März 2010 Abschlussbericht
  13. Leipziger Volkszeitung: Leipziger-Buchmesse
  14. Leipziger Buchmesse - Pressemeldung: „Bücher, E-Books und Co. begeisterten 163.500 Besucher“ (Memento vom 3. August 2012 im Webarchiv archive.is) 18. März 2012
  15. Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord auf stern.de, abgerufen am 19. März 2014.
  16. 16,0 16,1 Startschuss für den Bücherfrühling auf leipziger-buchmesse.de, abgerufen am 13. März 2014.
  17. http://www.leipziger-messe.de/media/unternehmen/publikationen/messeprofile/deutsche_profile/Manga.pdf
  18. Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest „Leipzig liest“ begeistern 237.000 Besucher auf leipziger-buchmesse.de, abgerufen am 16. März 2014.
  19. http://www.leipziger-messe.de/media/unternehmen/publikationen/messeprofile/deutsche_profile/Manga.pdf
  20. 20,0 20,1 20,2 Leipziger Buchmesse: Aus Worten wurden Welten für 251.000 Besucher auf leipziger-buchmesse.de, abgerufen am 16. März 2015.
  21. 21,0 21,1 Den Helden ganz nah: 93.000 Besucher auf der Manga-Comic-Convention auf www.manga-comic-con.de, abgerufen am 16. März 2015.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leipziger Buchmesse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.