Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lykeion

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lykeion (von altgriechisch Λύκειον Lýkeion; latinisiert Lyceum, deutsch auch Lyzeum geschrieben) war in der Antike ein dem Apollon Lykeios geweihter Hain nebst dem Gymnasion bei Athen. Der Begriff Lyzeum bezeichnet eine Reihe von Bildungseinrichtungen. Der genaue Standort wurde zufällig bei Bauarbeiten entdeckt und befindet sich westlich der Akropolis, beim Goulandris Museum of Cycladic Art.

In altgriechischer Zeit war das Gymnasion ein Ort der Muße (altgriechisch σχολή scholē „Muße, freie Zeit, Nichtstun“, wovon sich das Wort „Schule“ herleitet) für körperliche und geistige Übungen. Besonders wurden dort die Epheben, griechische Knaben, die das 18. Lebensjahr erreicht hatten, unterrichtet.

Nach dem Peripatos („Wandelhalle“) auf dem Gelände des Lykeion, wo neben anderen auch Aristoteles und Theophrast lehrten, soll die Schule des Aristoteles benannt worden sein. Das Lykeion hat seinen Namen von den Wolfskopf-Skulpturen, mit denen das Lykeion geschmückt war (altgriechisch λύκος lýkos „Wolf“).

Das heutige griechische Lykio

Im griechischen Schulsystem folgt das Lykio (neugriechisch Λύκειο, Lýkio) dem Gymnasio und bildet für die Jahrgangsstufen 10 bis 12 die auf das Studium vorbereitende Oberschule. Am Ende des Lykio steht die Teilnahme an den panhellenischen (gesamtgriechischen) Prüfungen, die Voraussetzungen für einen Universitätszugang sind. Vor den Prüfungen muss ein Bogen ausgefüllt werden, in dem man mit Prioritäten die gewünschten Universitäten auswählen muss. Erreicht der Kandidat die erforderlichen Mindestpunkte für seine erste Priorität nicht, so wird geprüft, ob die Punkte für die darauf folgenden Prioritäten ausreichen. Im Fall eines Scheiterns können die Prüfungen im nächsten Jahr wiederholt werden.

Siehe auch

37.98008333333323.714111111111
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lykeion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.