Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Merhav Mugan

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gebäude in Haifa mit Schutzräumen an der linken und rechten Seite
Gebäude in Tirat Zvi mit angebauten Schutzräumen

Ein Merhav Mugan (hebräisch מרחב מוגן, wörtlich „geschützter Raum“), auch Merhav Mugan dirati, Miklad oder Mamad (Akronym von Merhav Mugan dirati) genannt, ist ein Schutzraum, der in Israel in Neubauten vorhanden sein muss. In dem Raum sind die Bewohner vor Bomben oder herabfallenden Raketenteilen ebenso wie vor Angriffen mit chemischen oder biologischen Waffen geschützt.

Eigenschaften

Der Raum verfügt über mit Beton verstärkte Wände und Decken, luftdichte und stoßfeste Fenster mit einer Stahlabdeckung und eine Stahltür. Es gibt individuelle Schutzräume in der eigenen Wohnung, aber auch etagenweise für alle Nachbarn. Ein Merhav Mugan soll mindestens neun Quadratmeter groß sein und nach Möglichkeit im Inneren des Gebäudes liegen. Die Wände des Schutzraums sollen nicht gekachelt sein, weil die Kacheln bei einer Erschütterung des Gebäudes herabfallen könnten. Außerdem sollen keine Bücherregale aufgestellt werden. Für einen längeren Aufenthalt sind die Schutzräume nicht vorgesehen, in der Regel haben sie weder einen Wasseranschluss noch eine Toilette.

Geschichte

Im Jahr 1951 wurde in Israel ein Zivilschutzgesetz verabschiedet, nach dem alle neuen Wohn- und Geschäftsgebäude Zugang zu einem bombensicheren Schutzraum haben mussten. Oft lag dieser Raum unter der Erde oder im Erdgeschoss. In Folge des Golfkriegs 1990/91, während dessen Israel mit irakischen Scud-Raketen beschossen wurde und größere Angriffe mit Giftgas befürchtet wurden, war es besonders wichtig, bei Alarm schnell einen Schutzraum aufsuchen zu können. Daher entstanden immer mehr moderne Schutzräume innerhalb der Wohnungen, die auch zu anderen Zwecken benutzt werden konnten. Seit 1992 schreibt das Zivilschutzgesetz vor, dass alle neu gebauten Gebäude Schutzräume haben müssen. Nach Angaben des Pikud haOref (Heimatfront-Kommando der IDF) sind diese Räume der beste Schutz bei Bombardierungen.[1][2][3][4][5]

Weblinks

 Commons: Merkhav Mugan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jessica Steinberg: The safest room in the house. In: The Times of Israel. 28. November 2012, abgerufen am 4. November 2023 (en-US).
  2. Shelter, 'mamad' or sealed room? In: The Jerusalem Post. 27. November 2008, abgerufen am 4. November 2023 (en-US).
  3. Simon Michaelis: Bunker-Fotografie in Israel: Schön sicher. In: spiegel.de/einestages. 1. September 2017, abgerufen am 25. November 2023.
  4. Katherine Tangalakis-Lippert, Reem Makhoul, Lauren Steussy: Safe rooms in Israel are everywhere, with steel doors and sparse furnishings. Here’s what they’re like inside. In: Business Insider. Abgerufen am 4. November 2023 (en-US).
  5. Jeremy Sharon: Stay safe: The best places to go in the event of a rocket attack. In: The Times of Israel. Abgerufen am 4. November 2023 (en-US).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Merhav Mugan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.