Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Multinational Force and Observers

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aufnäher für das militärische MFO-Personal
Die Zonen der Friedenssicherung auf der Sinai-Halbinsel

Die Multinational Force and Observers (MFO) ist eine internationale Friedenstruppe zur Sicherung des Friedensvertrages zwischen Ägypten und Israel. Dieser verlangte den vollständigen Rückzug israelischer Truppen vom Sinai. Eine Friedenstruppe der Vereinten Nationen sollte die Grenze zwischen Ägypten und Israel überwachen.[1] Zunächst jedoch übernahm die US-amerikanische Sinai Field Mission diese Aufgabe; noch 1981 sah sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen außerstande, eine eigene Friedenstruppe einzusetzen, da die Sowjetunion auf syrischen Druck hin ein Veto angekündigt hatte.

Als Folge dessen verhandelten Ägypten, Israel und die Vereinigten Staaten über eine Friedensmission außerhalb der VN; so wurden im August 1981 die Multinational Force and Observers gegründet.

Das Hauptquartier befindet sich in Rom; je ein Regionalbüro gibt es in Tel Aviv und Kairo. Das Personal stammt aus zwölf Ländern:

  • Australien
  • Fiji
  • Frankreich
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Uruguay
  • Vereinigte Staaten (Task Force Sinai)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 10 Tactical Air Group: Canadian Contingent Multinational Force and Observers Handbook (unclassified), page A-1. DND, Ottawa, 1986.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Multinational Force and Observers aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.