Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nissim Aloni

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nissim Aloni

Nissim Aloni (geb. 1926 in Tel Aviv; gest. 1998) war ein israelischer Dramaturg.

Nissim Aloni kämpfte 1948 im israelischen Unabhängigkeitskrieg, ab diesem Zeitpunkt veröffentlichte er Geschichten in einer Soldatenzeitung. An der Jerusalemer Universität studierte Aloni französische Kultur und Geschichte. Danach lebte er für ein Jahr in Paris. Nach seiner Rückkehr schrieb er Theaterstücke und führte Regie. Zusammen mit Yossi Banai und Avner Hezkyahu gründete er 1963 ein Theater, das aber nur vier Jahre existierte.

Werke

Nissim Aloni verfasste 13 Theaterstücke und einige Kurzgeschichten. Sein Drama Eddy King wurde verfilmt.

  • The American Princess
  • Eddy King
  • The Bride and the Butterfly
  • The Owl (Kurzgeschichten)
  • Napoleon, Dead or Alive
  • Notes of an Alley Cat
  • Most Cruel the King
  • Aunt Lisa
  • Gypsies of Jaffa
  • The King's Clothes
  • Run, soldier, Run

Auszeichnungen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nissim Aloni aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.