Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nissim Peretz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nissim Peretz

Nissim Peretz (geb. 1946 / 6. Tischri 5707 in der Stadt Tatsch / Marokko; gest. 2012 / 28. Shevat 5772 in Bne Brak) war ein israelischer Rabbiner und Kabbalist und der Leiter der "Bet El"-Institutionen in Bne Brak.

Leben

Als er fünf Jahre alt war, wanderten seine Eltern nach Israel aus und wurden im südlichen Teil von Jerucham angesiedelt. Eines Tages wurde Rav Nissim zusammen mit einigen anderen Kindern aus demselben Durchgangslager von Arabern, die in der Gegend wohnten, entführt, durch eine Blitzaktion des Militärs aber wieder befreit. Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft zog die Familie nach Gan Javne, wo der Staat Einwanderer aus dem Jemen ansiedelte.

Nissim wurde vom jemenitischen "Mori" unterrichtet und war der einzige Marokkaner in der Klasse. Später kamen weitere marokkanische Familien hinzu und es wurde eine Talmud Tora für marokkanische Auswanderer eröffnet. Danach wechselte er in die Jeschiwa "Schaare Schalom", die von Aktivisten der Agudat Jisrael geleitet wurde und als führende Jeschiwa für Kinder aus aller Welt galt. Später lernte er in der Jeschiwat "Nachlat Reuven"-Lomza in Petach Tikva und gehörte bald zu deren besten Schülern und beaufsichtigte und leitete andere Bachurim.

Von dort wechselte er zur Jeschiwat "Ozar Hatalmud", wo er zum Maggid Schiur gewählt wurde, aber intensiver lernen wollte, so dass er in der Jerusalemer Jeschiwat Chevron weiter lernte.

Nach seiner Hochzeit befasste er sich auch mit der Kabbala und lernte beim Mekubal Raw Mordechai Scharabi.

Um 1982 gründete er in Bne Brak die Gemeinde "Bet El". Diese umfasste Bate Midrasch und eine Synagoge, die Jeschiwa Ketana "Messilat Jescharim Rema"ch Luzzatto", den Talmud Tora "Torat Jeschajahu", den "Kollel für Ijun und Halacha" und den "Kollel Chazot", in dem ausgewählte Avrechim von Mitternacht bis Sonnenaufgang lernen.

Nissim Peretz starb nach schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren. Er hinterliess 13 Kinder, viele Enkel und Schüler.

Zitat

"Die Kabbala dient nicht dazu, Kameot zu verteilen, Jeschuot herbeizuführen oder andere geheimnisvolle Zwecke zu verfolgen. Die Kabbala ist da, um zu verstehen, wie die Welt funktioniert, damit wir in die Essenz der Dinge und in die Tiefe der Tora-Geheimnisse dringen können", Nissim Peretz

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.