Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pākehā

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pākehā (deutsch und englisch auch: Pakeha) ist die Bezeichnung der Māori für die ersten europäischen Siedler Neuseelands. Der ursprünglich aus der maorischen Sprache stammende Begriff ist heute fester Bestandteil des neuseeländischen Englisch und in Neuseeland nach wie vor gebräuchlich, wird aber unterschiedlich interpretiert. Je nach Standpunkt sind damit die Neuseeländer mit ausschließlich britischen Vorfahren, mit überwiegend europäischen Vorfahren oder alle Nicht-Māori (beziehungsweise Nicht-Polynesier) gemeint.

Der Ursprung des Wortes ist nicht ganz geklärt. Am wahrscheinlichsten gilt die Herkunft von pākehakeha oder pakepakehā, beides Bezeichnungen für mystische, hellhäutige und seefahrende Wesen. Die Māori kannten vor Ankunft der Europäer keine Bezeichnung für sich; beide Begriffe sind erst beim Aufeinandertreffen der beiden Völker entstanden.

Neben diesen Herleitungen gibt es auch noch weitere, eher volksetymologische Erklärungen, nach denen der Begriff einen pejorativen Charakter hat. Auch wenn der Begriff mitunter von Māori in diesem Sinne verwendet und von Nicht-Māori so aufgefasst wird, gilt er allgemein doch als wertfrei.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pākehā aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.