Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Philharmonie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philharmonie (von altgriechisch φίλος phílos, deutsch ‚Freund‘ und ἁρμονία harmoníaHarmonie‘, also „Liebe zur Harmonie (zur Musik)“) ist seit dem 19. Jahrhundert ein häufiger Name für Konzertgesellschaften. Im übertragenen Sinn ist eine Philharmonie ein Konzerthaus, das als Aufführungs- oder Wirkungsstätte für Orchestermusik dient (z. B. die Hamburger Elbphilharmonie).

Mit dem Aufkommen des bürgerlichen Musikbetriebs etwa ab Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das Bedürfnis, sich von den bis dahin vorherrschenden höfischen Organisationsformen von Orchestern zu emanzipieren. In vielen Städten Europas bildeten sich „philharmonische Gesellschaften“ als Träger, die „philharmonische Konzerte“ veranstalteten. Vielerorts gingen aus diesen Konzertreihen feste Orchester, vereinzelt auch Chöre hervor.

Von Philharmonie abgeleitet sind daher die Begriffe Philharmoniker bzw. Philharmonisches Orchester, die oft synonym als Namen für Sinfonieorchester wie auch für Blasorchester dienen. Gelegentlich tragen Orchester auch direkt den Begriff Philharmonie in ihrem Namen. Philharmonische Orchester nehmen vielfach einen nationalen und internationalen Rang ein.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Philharmonie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Philharmonie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.